Aachen und Niederrhein
- Bonn
- Düren, B56
- Geilenkirchen
- Gangelt (Wildpark - Wild, Bären, Elche, Greifvögel)
- Tüddern (Safaripark)
- Aachen (Altstadt, Computer-Museum)
- Naturpark Schwalm - Nette
- Heinsberg
- Wassenberg, B221
- Arsbeck
- Brüggen (wandern)
- Nettetal, Venlo
- Bonn
ca, 260 Km
02.01.2021 ↸
Ahrtal - Bad Münstereifel
ca. 130 Km
- Euskirchen
- Arloff
- Bad Münstereifel (Radioteleskop Effelsberg)
- Rupperath
- Schuld (Ahrtal)
- Dümpelfeld
- Altenahr (Stadt)
- Mayschoß (Wein, Steinerberg - wandern)
- Dernau, Marienthal, Walporzheim (St. Peter Weinhaus)
- Ahrweiler
02.01.2021 ↸
Ahrtal - Nürburgring
ca. 240 Km
- Bonn
- Meckenheim
- Altenahr (Brück - Kesseling - Weidenbach - Kaltenborn)
- Adenau
- Nürburgring
- Hohe Acht (wandern, parken z.B. am Berghotel)
- Nürburg (Wald: Vogelherdchen, Vulkankappe)
- Kelberg
- Daun (Weinfelder Maar, Burg Altberg)
- Manderscheid (Burgen, Picknick)
- Bonn
02.01.2021 ↸
- Dernau, Bahnhof
- Hofgarten Restaurant, Bachstr. 26
- Weinhaus Werner Näkel, Friedenstraße 15
- Heinrich-Nietgen-Ruh, Weinbude
- Weingut Kloster Marienthal, Klosterstr. 3-5
- (Paul) Schumachers Strausswirtschaft
- Weingut Försterhof, Im Teufenbach 65
- Bergstation Weingut Kriechel
- Richtung Regierungsbunker bzw. Römervilla absteigen
- Ahrweiler, Marktplatz, Marktschänke z.B.
- Ahrweiler Markt Bahnhof
Trinken kann man je nach Jahreszeit an allen Stationen, während der Wandersaison essen insbesondere im Weingut Kloster Marienthal (Flammkuchen) oder Försterhof (Kuchen), manchmal den Strausswirtschaften - oder natürlich in Ahrweiler.
12.03.2023 ↸
Attendorner Tropfsteinhöhle, 57439 Attendorn
http://www.atta-hoehle.de/
02.01.2021 ↸
Ausflüge Winsen/Luhe
02.01.2021 ↸
Bayern - Berchtesgadener Land und Chiemgau
- Berchtesgaden
- Hintersee und Zauberwald (Ramsau)
- Hochfelln/-bahn (Maria-Eck-Str. 8 Bergen)
- Jenner/Bergbahn/Malerwinkel
- Königssee, Salem, Obersee, Fischunkelalm
- Maria Gern zur Kneifelspitze (2,5km 425Hm, 1:30h)
- Wimbachtalklamm, Wimbachschloss (Ramsau Wimbachbrücke/-klamm)
- Almbachklamm und Kugelmühle
- Chiemsee
- Mammutmuseum Siegsdorf
- Salzbergwerk
- Weissbachschlucht/-klamm Samerbrücke-Schneizelreuth
02.01.2021 ↸
Bayern - Garmisch-Partenkirchen bis Tegernsee
- Höllentalklamm
- Partnachklamm (mit Seilbahn hoch, runterwandern)
- Eibsee (Zugspitze)
- Alpenpark Karwendelgebirge
- Walchensee - Vorderriß, dann 25 Km S Stichstrasse
- Achenpaß
- Achensee
- Rofangebirge (Gschöllkopf)
- Tegernsee
- Wallberg
- Spitzingsee
- Wendelstein (-höhle), Gipfelrundweg
- Schlierseeberg
- Kreuth
- Blauberge
- Felsweissach
- Wolfsschlucht
02.01.2021 ↸
Ganzjährig täglich geöffnet 10-16/17:30/18h. Im Winter Nov-Mär an Wochenenden und Feiertagen sowie Heiligabend und Silvester geschlossen
22.05.2023 ↸
Burg Rheinfels
Oberhalb von St. Goar am Rhein gelegen, Parkplatz direkt oben an der Burg. Man kann aber auch im Ort parken und zu Fuss hochgehen, oder mit einer Bimmelbahn mitfahren.
Je nach Interesse 2-3 Stunden einplanen, Eintritt moderat - z.B. Familienkarte 10,- EUR (2006). Unbedingt die Toilette am Eingang/Kassenhäuschen be-/aufsuchen
Sehr gut geeignet für
Kinder (auf jeden Fall Taschen(stirn-)lampen oder für Romantiker Kerzen mitnehmen, robuste Sachen anziehen - evtl. ne zweite Garnitur für die Rückfahrt mitnehmen. Sucht nach dem Eingang zum Fuchsloch (Vorsicht: Nix für Achluophobiker oder Klaustrophobiker. Und zumindest dieser Gang ist auch nix für Leute mit Knieproblemen (tun mir heute noch weh))...
Überall stehen Tafeln mit Infos zu Burggeschichte / -details / Botanik für Erwachsene und zusätzlich jeweils eine verständliche Kurzfassung für Kinder! Die Wehr- und Minengänge sind i.d.R. nicht beleuchtet und teils recht niedrig

.
Picknick mitnehmen.
bitte einzutreten...
16.05.2008 ↸
Brutkolonie April bis Anfang Juli
09.05.2022 ↸
Ausflugsziele und Strände mit Hund Schwerpunkt westliche Bretagne
Norden
- Le Mont-Saint-Michel (sehr touristisch (overtourism), sehr sehenswert)
- Mont-Dol mit Le moulin du Mont bei Dol-de-Bretagne
- Dinan (Rue du Petit Fort geht über in Rue du Jerzual)
- Diverse Restaurants in Courtils

Presqu ile de Crozon
Die komplette Halbinsel gehört zum regionalen Naturpark Armorique, und wohin man auch sieht, fallen einem hier die Augen aus dem Kopf. Gerade auch mit Hund geeignet, insbesondere wenn man Natur und wandern - und nicht so viele Menschen wie z.B. an der rosa Granitküste sehen mag. Bis zu 100m hohe Klippen und weite Sandstrände wechseln sich ab, alle absolut spektakulär, steht den üblichen benannten Zielen in den Reiseführern in gar nichts nach, im Gegenteil.
...zur Galerie...
- Plage de Pen Hat
- Plage de Tromel-Kerabar (Parkplatz Dinan nutzen und knapp 15 min. Richtung Süden)
- Plage de Kersiguenou und Goulien und Kerloch
- Plage de La Palue und Lostmarch
- Plage de l ile Vierge (z.B. Wanderung ab Morgat Richtung Süden)
- (Plage du Porzic)
- Pointe de Pen-Hir
- Pointe de Dinan und Chateau de Dinan
- Pointe du Menhir
- (Cap de la Chevre - meistgenannt in Reiseführern, aber die anderen genannten Kaps fanden wir eigentlich interessanter)
- Kersiguenou
- Camaret-sur-Mer
- Crozon
- Morgat
- (Landevennec mit Abtei)
Parc naturel regional d Armorique
- Le Faou
- Rundweg im Wald von Huelgoat
Südliches Finistere
- Locronan (morgens oder abends, overtourism)
- Quimper
- (Riantec mit Chapelle Saint-Jean / Port-Louis / l ile Kerner)
- Pont-Aven
- Quimperle
- (Markt in Hennebont)
- Lorient
- Etel
- Auray
- Vannes
- Carnac
Presqu ile de Quiberon
- Arche De Port Blanc Roche Percée
- Quiberon
...
google maps sollte die aufgelisteten Strände, Aussichtpunkte und Städte finden.
Wohnmobilstellmöglichkeiten direkt in der Natur in den letzten Jahren immer mehr beschränkt, Tagsüber oft in Strandnähe möglich, teils aber Durchfahrtshöhen-/ Mengenbegrenzung. Ganzjährig Kontrollen und hohe Strafen bei wildem campen.
14.08.2023 ↸
117,5 m Höhe, 68 m Durchmesser und fast 350.000 Kubikmeter Fassungsvermögen.
Ausstellungen, meist Mai bis Oktober.
02.01.2021 ↸
Die bedeutsamsten Geotope Deutschlands
Outcrop Wizard App
10.05.2022 ↸
(Link zur google map unserer Sight Seeing Tips / Ausflugsziele im PDF)
11.08.2023 ↸
Haus der Geschichte Bonn
Zeigt die Deutsche Geschichte vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die Gegenwart. Eintritt frei.
02.01.2021 ↸
Zwei schöne entspannte Stunden. Danach ins Scheunencafe mit Hofladen. Aber vegan eher ungünstig...
09.05.2023 ↸
Hocheifel - Mosel
ca. 230 Km
- Wehr (Beel, Ettringen)
- Mayen (Goloturm)
- Nettetal (Schloss Bürresheim) (Riedener Mühlen / Quellen)
- Döttingen
- Virneburg
- Monreal (Stadt)
- Kaisersesch
- Cochem (Stadt, Burg Eltz, ca. 10Km Beilstein Stadt)
- Mosel (rechts) (Europabrücke)
02.01.2021 ↸
Reizvoll gelegener Wildpark mit Birken-, Buchen-, Eichen und Ilexwäldern - hier begegnet man heimischen Tierarten in freier Wildbahn. Streichelgehege für Kinder, Picknickplätze und Biergarten, Hunde erlaubt.
Hochwildpark Rheinland, Becherhofer Weg 71, 53894 Mechernich
14.01.2023 ↸
Hunde verboten leider
22.07.2022 ↸
Laacher See
ca. 110 Km
- Bonn
- Mendig
- Laachersee (Kloster, See, Boot fahren)
- Bad Tönisstein
- Burgbrohl
- Niederzissen (Burgruine Olbrück)
- Hannebach
- Ramersbach (wandern)
- Ahrweiler
- Bonn
02.01.2021 ↸
Zoologisches Museum.
02.01.2021 ↸
02.01.2021 ↸
12.07.2022 ↸
Ausflugstipps und Ausflugsziele in Nordrhein-Westfalen
04.01.2021 ↸
Oberbergisches Land
ca. 130 Km
- Siegburg
- B484, Aggertal (Schloß Auel, Overath)
- B55, Engelskirchen-Ründeroth (vorher links Muschelhöhle)
- Aggertalhöhle (Höhle, Minigolf, Cafe Waldlust)
- Holsteinmühle (essen, Kaffee, wandern)
- Hohe Warte (wandern)
- Wiehl (Tropfsteinhöhle, Schwimmbad, eislaufen, Waldlehrpfad)
- Nümbrecht (Homburger Bröltal)
- Schloß Homburg, Waldlehrpfad
- Altennümbrecht (Richtung Ruppichteroth)
- Alsbach, Breidenbach, Herfterath, Marienberghausen
- Much, Siegburg
02.01.2021 ↸
Siehe Link/Karte
- Spaziergang im Naturschutzgebiet
- Parken z.B. Navi "Stieldorfer Str. , 53229 Bonn" zwischen Brunnen/Spielplatz und Saalkirchenausgrabung in Oberholtdorf
Kleine Runde rund um Peschsiefen
- W der Stieldorfer Str. auf den Rauchlochweg
- im Wald links bei erster Gelegenheit bergauf auf den Schleifenfelsweg abbiegen
- An den Feldern entlang und links vor einer Ruhebank auf den Steinsweg abbiegen
- links wieder nach Oberholtdorf
- rund 3 Km
...mit Abstecher zum Rheinhöhenweg
- bei der kleinen Runde nicht direkt links im Wald abbiegen auf den Schleifenfelsweg, sondern noch dem Rauchlochweg geradeaus bis zum Rheinhöhenweg folgen, dann erst links abbiegen (dann parallel zum Rhein, mehrere Aussichtspunkte, z.B. Rabenley)
- der Rheinhöhenweg mündet dann wieder auf den Schleifenfelsweg (erste oder zweite Abbiegung links nehmen)
- insgesamt dann rund 4 Km
...mit Dornheckensee, Blauer See, Märchensee, Rheinhöhenweg
- bei der kleinen Runde nicht direkt links im Wald abbiegen auf den Schleifenfelsweg, sondern noch dem Rauchlochweg geradeaus bis zum Rheinhöhenweg folgen, dann aber rechts abbiegen
- Nach Blick auf den Dornheckensee von oben (Aussichtsplattform) links halten, um den See herumgehen und dann Richtung Süden (leider) ein Stück an der B42 vorbei
- ggf. Abstecher zum "Blauen See" (versteckter kleiner Weg) machen
- zweimal links halten um über den Rauchlochweg am Märchensee entlang den Rheinhöhenweg zu erreichen
- der Rheinhöhenweg mündet dann wieder auf den Schleifenfelsweg
- insgesamt rund 6 Km
Hundespaziergang
22.05.2023 ↸
Freizeitpark
02.01.2021 ↸
Rhein - Burgen
ca. 230 Km
- Bonn
- Remagen (Wildpark Rolandseck)
- Sinzig / Bad Breisig (Thermalbad)
- Koblenz (Festung Ehrenbreitstein rechtsrheinisch) - (Burg Stolzenfels - Sessellift Burg Rheineck)
- Rheingoldstraße
- Boppard Sessellift (Vierseenblick)
- St. Goar (Stadt) (Burg Rheinfels)
- Loreley
- St. Goarshausen (Katz/Maus)
- Emmelshausen (Hunsrück) (Ehrbachklamm, wandern)
- Brodenbach (Burg Thurandt)
- Dieblich (via Autobahn zurück)
- Bonn
02.01.2021 ↸
Rhein - Westerwald
ca. 240 Km
- Linz (Stadt, Ariendorf - Schloss Arienfels)
- Bad Hönningen (Thermalbad, Arienhellen - Limespfad)
- Rheinbrohl (Burg Hammerstein)
- Neuwied (Zoo)
- Wiedbachtal, Altwied - Stadt, Rengsdorf - Schwimmbad Monte Mare
- Montabaur (Stadt)
- Gackenbach (Hochwildschutzpark - Elche)
- Dreifelder Seenplatte
02.01.2021 ↸
Rheinaue Bonn
Mit seiner Fläche von ca. 160 Ha ist der Freizeit-/Rheinauenpark fast so groß wie die Bonner Innenstadt (125 Ja liegen links-, 35 Ha rechtsrheinisch). Rheinuferpromenade.
Im Sommer bietet der See Möglichkeiten zum Rudern oder Tretbootfahren. Japanischer Garten, Blindengarten. Kastaniensammeln im Spätsommer. Großer Spielplatz. Erster Samstag im Mai Rhein in Flammen.
02.01.2021 ↸
22.05.2023 ↸
Rheinisches Freilichtmuseum Kommern
Rheinisches Museum für Volkskunde. Ausstellung über 50 originalgetreu aufgebauter Bauernhöfe und Gebäude zur Dokumentation historischer ländlicher Architektur.
02.01.2021 ↸
Ausstellungen, Sammlungen, Veranstaltungen
02.01.2021 ↸
14.01.2023 ↸
02.01.2021 ↸
Sauerland - Süd
ca. 220 Km
- Olpe
- Biggesee (wandern, bootfahren)
- Attendorn (Attahöhle, Burg Schnellenberg)
- Lettmecke
- Reblin (Nordhelle, Fernsehturm, wandern)
- Meinerzhagen
- Aggersee
- Derschlag
- Wiehl (Tropfsteinhöhle)
02.01.2021 ↸
Schlei
- Sieseby (Ort und "kleiner Pilgerweg")
- Steilküste Waabs (mit Hund super - Parkplatz)
- Arnis (Ort)
- Maasholm (Ort, Imbiss am Hafen, Cafe Sand am Meer)
- Eckernförde (Hundestrand, City, Hafen)
- Flensburg (Rote Strasse, Hafengebiet mit Werftcafe und Bens Fischhütte)
- Schleswig mit Fischersiedlung Holm
- Steilküste Stohl und Steilküste Schönhagen (mit Hund)
- Geltinger Birk
- Habernisser Moor
Urlaubsbilder Schlei
14.09.2022 ↸
05.01.2021 ↸
Siebengebirge
ca. 50 Km
- Ittenbach (Margaretenhöhe (Parkplatz)
- Ölberg
- Nachtigallental
- Königswinter (Drachenfels, Schloss Drachenburg)
- Löwenburg
- Bad Honnef (Insel Grafenwerth, Thermalbad)
- Heisterbacherrott (Kloster-, Stenzelberg klettern, Weilberg - Steinbrüche)
02.01.2021 ↸
Sieg - Nutscheid
ca. 130 Km
- Hennef
- Blankenberg (Burg Blankenberg, Stadt Blankenberg, Kirche)
- Eitorf (Herchen, Dattenfeld - Feriendorf im Westernstil)
- Windeck (Burg, Schladern - Wasserfall)
- Waldbröl (wandern, Nutscheid)
- Ruppichteroth
- Winterscheid (-ter Mühle)
04.01.2021 ↸
Siegaue
Tipp
für Leute, die lieber festen Boden unter den Füßen (oder Rädern) behalten wollen:
Am jeweils
ersten Sonntag im Juli gehört das sommerliche Siegtal ganz allein den Radlern und Inline-Skatern:
- Siegtal Pur - Tag des Fahrrads: keine vorbeirasenden Autos, keine Abgase und kein Hupen.
Von 9 19 Uhr gilt die Siegtalstraße von Netphen im Siegerland bis Siegburg auf über 120 km als
autofreie Zone!
Der aktuelle
Flyer (auf http://www.siegtal.com) dazu...
Ausserdem wird die Sieg über weite Strecken von Radwegen begleitet (z.B. min. von Hennef bis zur Mündung in den Rhein).
(Achtung: An sonnigen Tagen, besonders an Wochenenden, werden diese Wege sehr stark frequentiert, da knubbeln sich dann Spaziergänger, Wanderer, Radfahrer(-gruppen), Skater...).
Tipp
für Leute, die das lieber alles von oben in Ruhe betrachten wollen:
- Heißluft-Ballon-Freundschaftstreffen findet alle 2 Jahre in Eitorf (Veranstalter) im Juni/Juli statt (Bilder vom Ballonglühen 2003)...
- vom Flughafen Hangelar aus werden Rundflüge angeboten (Motor- und Segelflüge). Meistens kommt auch einmal im Jahr für ein paar Tage ein Zeppelin - auch hier kann mitgeflogen werden...
Bootfahren auf der Sieg
Das Befahren der Sieg, ihrer Zuflüsse und Altarme mit Wasserfahrzeugen und Schwimmkörpern jeder Art ist grundsätzlich erstmal verboten. Zugelassen bleibt der Kanu- und Rudersport nach folgenden Maßgaben:
Pegelabhängig
- Abschnitt Landesgrenze bis Eitorf - Mindestpegel 55 cm am Pegel Betzdorf
- Abschnitt Eitorf bis Mündung - Mindestpegel 30 cm am Pegel Eitorf
- Der aktuelle Pegel kann über eine Webseite beim Landesumweltamt NRW oder http://www.kanu-nrw.de oder telefonisch über 0203 / 7381651 abgerufen werden
Desweiteren:
- kein Befahren von Alt- und Seitenarmen
- die Sieg ist ohne Aufenthalt zu durchfahren
- Einsetzen, Ausheben und Anlanden der Boote nur an den vorgesehenen Einsatz- und Aushebestellen (sind in den jeweiligen Karten gekennzeichnet, werden über Handzettel, Hinweisschilder, Internet des Kreises (Link s.u.) sowie Kanuführer demnächst noch bekannt gemacht werden - ab Siegburg sind dies: Siegburg Siegwehr (Km16) / Brücke Siegburg-Zange (Km10) / Sportplatz Meindorf (Km5) / Fähre Bergheim (Km2))
- ungeübte Fahrer nur in fachkundig geleiteten Gruppen
- Kontigentierung bei stark anwachsender Befahrung der Sieg zusammen mit Landeskanuverband geplant (Landesgrenze bis Eitorf max. 50 Boote/Tag - Eitorf bis Siegburg max. 100 Boote/Tag - Siegburg bis Fähre Bergheim max. 50 Boote/Tag), z.Zt. gibt es kein Anmeldeverfahren.
- Vereins- und Trainigsbetrieb der ortsansäsiggen Kanu- und Rudervereine bleibt zulässig
Die Sieg und ihre Auen sind bereits aktuell von Windeck-Opperzau bis zur Mündung in den Rhein als Naturschutzgebiet (NSG) ausgewiesen. Die wassersportlichen Regelungen wurden zwischen den Regelwerken weitestgehend abgeglichen. Die Regelwerke haben folgende Gültigkeitsbereiche:
- NSG Verordnung "Siegaue" der Bezirksregierung Köln: Windeck (Landesgrenze) bis zur Stadtgrenze Siegburg
- Landschaftsplan Nr. 7 "Siegburg - Troisdorf - Sankt Augustin": Stadtgrenze Siegburg bis Eisenbahnbrücke Friedrich-Wilhelm-Hütte
- Landschaftsplan Nr. 6 "Siegmündung": Eisenbahnbrücke Friedrich-Wilhelm-Hütte bis Mündung in den Rhein
Soweit einige "amtliche" Regelungen. Mittlerweile (Sommer 2006) gibt es eine offizielle
Stellungnahme zum Bootsfahren und Badebetrieb beim Kreis. Beachtet die Links und Karten!
Tatsächlich sieht es im Sommer natürlich anders aus - so viele Flüsse zum "baden" gibts hier ja auch nicht

... Leider sieht man besonders in den letzten Jahren eine Menge Müll am Ufer (weggeworfene Essensreste vom grillen, Kohle/Asche, diverser Papier- und Plastikmüll und besonders am Siegburger Stauwehr ist das Ufer (Achtung - auch im Wasser!) größtenteils übersät von Splittern von Glasflaschen...), Tendenz m.E. steigend. Insbesondere das grillen ist eigentlich grundsätzlich überall verboten.
Geführte Bootstouren auf der Sieg bieten z.B.
http://www.aqua-tours.de und
http://www.liw.de/ev/index.html?themen/ev-index.html an.
Gemütlich sitzen kann man hier in der Gegend z.B. ...
- an der Sieglinde (Hennef-Weingartsgasse)
- Alpenhaus neben dem Ruderclub Siegburg (Wahnbachtalstraße, knapp oberhalb des Stauwehrs) (legendär die dort stattfindenden jährlichen Kappendraht-Konzerte!). Aber auch sonst gibts im Sommer regelmäßig Veranstaltungen (Jazz...) und man sitzt nett im ''Biergarten'' an einem Sieg-Seitenarm
- Bootshaus am Wehr neben dem Ruderclub Siegburg (Wahnbachtalstraße, unmittelbar am Stauwehr)
- am Sportplatz in Meindorf kann man den Grillplatz mieten (direkt neben der Sieg, mit Spiel- und Bolzplatz für die Kids!)
- an der Troisdorf-Bergheimer Siegfähre
---
Und wenn einem eher nach Bergen als nach Wasser zumute ist liegt z.B. das
Siebengebirge in greifbarer Nähe.
12.07.2006 ↸
umsonst und draussen - Nähe Alter Zoll
22.05.2023 ↸
Voreifel
ca. 140 Km
- Bonn, B56
- Zülpich (Thermen)
- Wollersheim, B265
- Nideggen (Burg)
- Bleus, Hausen (Sandstein)
- Heimbach (Burg , Sperrdamm Rurtalsperre)
- Schwammenauel (Rurtalsperre, bootfahren)
- Gemünd
- Mechernich
- Kommern (Wildgehege - östl., Freilichtmuseum)
02.01.2021 ↸
ca. 320 Km
- Blankenheim (Ahrquelle)
- Schleiden
- Hellenthal (Olef Talsperre, nördl. Wildpark, Greifvogelschau)
- Hollerath
- Losheim
- Kronenburg (Stadt, Burg)
- Stadtkyll
- Prüm
- Gerolstein
- Höhlen (Buchenloch, Munterley, Dietzenley, Hustley, Papenkaule)
- Pelm
- Kasselburg (Wölfe, Murmeltiere, Greifvögel)
- Daun (Maare)
- Pützborn - Wildpark
02.01.2021 ↸
02.01.2021 ↸
Ausflüge Winsen/Luhe
02.01.2021 ↸
Von Sacki
25.08.2023 ↸
Von Sacki
25.08.2023 ↸
Celsius - Fahrenheit
Fahrenheit
Celsius
02.01.2021 ↸
Höhe bestimmen
- Winkel zu Oberkante Objekt bestimmen (w)
- Entferung zum Objekt bestimmen (d)
- Höhe = ( d/100 ) * w
02.01.2021 ↸
Massstab
Maßstab |
1cm Karte Gelände |
1Km Gelände Karte |
1:5000 |
50m |
20cm |
1:10000 |
100m |
10cm |
1:20000 |
200m |
5cm |
1:25000 |
250m |
4cm |
1:50000 |
500m |
2cm |
1:100000 |
1000m |
1cm |
1:200000 |
2000m |
0,5cm |
1:500000 |
5000m |
0,2cm |
1:1000000 |
10000m |
0,1cm |
- Faustregel: Die letzten zwei Nullen vom Massstab streichen, dann hat man die m im Gelände je 1 cm auf der Karte...
02.01.2021 ↸
Kai Sackmann (Sacki) - hier aus der Gegend
25.08.2023 ↸
Von Sacki. Hier noch die british SAS method
25.08.2023 ↸
Strecke im Gebirge
- Steigung in Prozent = (Höhenunterschied in m * 10000) / (Höhenlinienabstand in cm * Maßstab)
- pro 100m Strecke zusätzlich * Prozent Höhenmeter
- Durchschnittsgeschwindigkeit Ebene 5 Km/h je Stunde
- Geschwindigkeit am Berg ca. 300 Höhenmeter je Stunde
02.01.2021 ↸
Süden mit analoger Uhr bestimmen
- Uhr auf Ortszeit (nicht Sommerzeit!)
- Stundenzeiger auf Sonne ausrichten
- vormittags winkelhalbierende 6-12 zur 12
- nachmittags winkelhalbierende 12-6 zur 12
- auf der Südhalbkugel jeweils zur 6
02.01.2021 ↸
bzw. Tipps für spezielle Fälle (richtig schnüren bei schmaler Ferse, hohem Rist/Spann usw.)
Die richtigen Wanderschuhe
Viel angenehmer als klassische Wanderschuhe (fürs Hochgebirge und im Geröllfeld sicher etwas anderes...) für Wald- und Wiesenwandern und leichtere Bergspaziergänge gerade im Urlaub finde ich möglichst leichte
Mid- oder Low-Modelle oder einfach halbwegs feste Trailrunning, Sport- oder Halbschuhe mit rutschfester (Vibram-)Sohle. Die kann man genausogut auf dem
GR 34 tragen wie auf leichten
Bergtouren.
Einlagen
Von Zeit zu Zeit die Einlagen der Schuhe tauschen.
26.08.2023 ↸
Wandersocken gegen Blasen
Nach meiner Erfahrung in jedem Fall wichtiger als die hippsten Wanderschuhe zu besitzen ist es
immer gute
Wandersocken, optimalerweise mit Merinowollanteil zu verwenden, sonst sind Blasen vorprogrammiert.
Zum Beispiel von Falke die TK2 oder etwas weniger gepolstert und dünner die TK5 jeweils in zur Schuhhöhe passenden Längen. Eher kleiner kaufen, sie müssen eng sitzen.
Das klappt dann sogar mit Gummistiefeln ohne Blasen, Druckstellen oder nerviges runterrutschen der Socken ;-/
Pflege
Natürlich - nicht in den Trockner stecken wenn es nicht lt. Hersteller / Etikett erlaubt ist ;-) Grundsätzlich (gerade wenn Wolle oder ein Funktionsgarn drin steckt) nur mit Woll- oder allenfalls Feinwaschmittel bei dreissig Grad und ohne Weichspüler. Ggf. ab und an Hygeniezusatzmittel verwenden.
Gibt es in sinnvoller Qualität nicht für einen Fünfer auf dem Grabbeltisch, aber jeder Cent ist gut angelegt!
26.08.2023 ↸
Wind-Chill-Faktor
Windgeschwindigkeit m/s
- chilltemp = 33 + ( 0,478 + 0,237 * wind ) * ( temp - 33 )
02.01.2021 ↸