Krabbenauflauf Mettwurst Auflauf Rheinischer Doeppekooche oder Kesselsknall oder Puttes
Rotkohl Sauerkraut
Gyrosgewuerz Joppie Fritten Sauce Paprika - Schafskäse Tzaziki
Bohneneintopf Erbsensuppe Kartoffelsuppe Kuerbissuppe - Hokkaido Lamm-Bohnen-Eintopf Lauchcremesuppe Linsensuppe Rindfleischsuppe
Blätterteig mit Hackfleisch Paprika und Schafskäse Chili con Carne Frikadellen Gulasch Hackbraten Krustenbraten Lammkeule mit Zitrone Leber - mediterran Rouladen Rumpsteak mit Zwiebeln Sauerbraten Schweinebraten / Kasselerbraten Schweinefilet - Pilz Topf Schweinefilet gefuellt mit Kaese und Salbei Schweinefilet Wiener Schnitzel Art Schweineschnitzel in Zwiebelsuppe Stip Pauli Wiener Schnitzel
Brathuhn mit Zitrone und Senf Ente Pauli Huhn in Biersauce im Schmortopf Hähnchentopf mallorquinische Art im Schmortopf
Auberginen gefuellt (Imam Bayildi) Auberginenroellchen mit Hackfleisch Blumenkohl und Brokkoli im Teigmantel Bulgur Eieromelett mit Spargel-Tomatensalat Gefuellte Paprikaschoten Grünkohl Kartoffel-Gemuese-Tortilla Kartoffel-Tortilla Kichererbsen Lachsquiche Möhrenuntereinander Ofenblech- oder Grillgemüse Ratatouille Spargel
Diät bei Durchfallerkrankungen
Baileys (aehnlich) Erdbeerbowle Kalte Ente Kirschbowle mit Vanilleeis
Gefuellte Champignons Huhn - Lamm - Spiesse
Mengen der Lebensmittel die an einem Tag fuer eine Person benoetigt werden
Garnelen mit Honig-Senf-Knoblauch Sauce Scampi mit Knoblauch
Fussili mit roter Thunfischsosse Lasagne klassisch mit Hackfleisch Pappardelle mit Steinpilzen oder Garnelen Spaghetti con aglio e olio Spaghetti mit Pilzen Bacon Tomaten Spinat Käse-Sauce
Pizzabrötchen
Rosenkohl mit Reis asiatisch
Biergarten Bonneria Tapa Bar, spanisch, Beuel Bühne, türkisch, Bonn C-side, fischig, Ouddorp, Niederlande Cest la Vie, Patisserie, Bistro, Creperie, Bonn Chez Meme Germaine, französisch Creperie, Camaret, Frankreich Der Spanier, spanisch, Bonn Dionysos, griechisch, Mülldorf Fraunhofer, bayrisch, München Gaststätte Umgebung Giannis Grill II, griechisch, Niederpleis Haus Muellestumpe, mediterran bürgerlich, Graurheindorf Ikarus Grill, griechisch, Hangelar Kajüte Iberica, spanisch, Graurheindorf Karawane, orientalisch, Oberkassel Knofi und Co, griechisch, Hennef La Flambee, französisch, Morgat, Frankreich La Riviera, italienisch, Poppelsdorf Markt 25 Salate und mehr, mediterran, asiatisch, Siegburg Medo, türkisch, Siegburg Red Sea, eritreisch, Bonn Sa Finca, spanisch, Beuel San Telmo, spanisch, Bonn Sotavento, spanisch, Siegburg Taverne Sirtaki, griechisch, Siegburg Tinto Y Blanco, spanisch, Hangelar Viswinkel, fischig, Ouddorp, Niederlande Weinstube Klösterle, schwäbisch, Bad Cannstatt
Blattsalat mit Weintrauben Walnuessen und Ziegenkaese Endiviensalat Kartoffelsalat Nudelsalat Rucolasalat Spaghettisalat
Fischstaebchen Baguette Hamburger Pulled Pork Burger Thunfisch Baguette
Apfelpfannkuchen Bratäpfel mit Nüssen Butterkuchen mit Mandeln Buttermilchblechkuchen Creme Brulee Geheimnis der roten Inge Lebkuchen Mousse au chocolat Tropischer Fruchtsalat Waffeln
Bruschetta Rucola Feigen oder Datteln im Speckmantel Reibekuchen mit Lachs Schafskäse überbacken
Cocotte Die Ernaehrungsdocs - Ernaehrungstherapie Espresso Variationen Smoothies und Frucht-Smoothies Rezepte Vegane Rezepte - Vegan Taste Week Weingut Kissinger, Uelversheim
Krabbenauflauf
Fuer 4 Personen
200 g Nordseekrabbenfleisch
250 g Bandnudeln
100 g Lauchzwiebeln oder Porree
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
1 gruene Paprika
1-2 Zwiebeln
150 g frische Champignons
100 g geriebenen mittelalten Gouda
1/4 l Sahne
1 zerdrueckte Knoblauchzehe
Butter
Salz, Pfeffer
Zitronensaft
2 EL frische Kraeuter (Schnittlauch, Dill)
Nudeln in Salzwasser nicht zu weich kochen (ca. 1/2 Zeit). Knoblauch und feingehackte Zwiebel in zwei Essloeffeln Butter duensten, dazu grosse Pfanne benutzen. Paprika und Lauchzwiebeln putzen und in Streifen schneiden, zu den Zwiebeln geben. Champignons scheibeln, mit Zitronensaft betraeufeln. Zum Gemuese geben, alles ca. fuenf Minuten duensten.
Nudeln und Krabbenfleisch unter das Gemuese mischen. Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen, Nudelmischung einfuellen. Sahne mit Gouda verruehren, salzen und pfeffern. Evtl. die Haelfte der Kraeuter mit hinzugeben, ueber den Auflauf giessen. Im vorgeheizten Backofen bei 200Grad etwa 20 Minuten goldbraun ueberbacken. Vor dem Servieren Kraeuter darueberstreuen.
Quelle: Jürgen
24.03.2017 ↸
Mettwurst Auflauf
Für 6 Personen
6 grobe Mettwürste oder Pfefferbeisser
1 Kg nach Geschmack gemischt Rosenkohl - Brokkoli - Blumenkohl
1 Kg festkochende Kartoffeln
200 gr geraspelten Käse (Cheddar + Gouda)
400 ml Sahne+Milch
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Rosenkohl+Brokkoli+Blumenkohl ebenfalls in passender Stückelung vorbereiten. Das Gemüse nach Geschmack 1/2 bis max. 3/4 der normalen Garzeit vorkochen. Die Würstchen in dünne Scheiben schneiden.
Alles mit Käseraspeln und Gewürzen in einer tiefen Auflaufform verteilen - 1/3 des Käse oben drauf geben, zum Schluss mit der Sahne+Milch übergiessen.
Ca. 15-20 Minuten bei 180 Grad im Heissluftofen überbacken.
Quelle: Ulla und Jürgen
19.08.2019 ↸
Rheinischer Doeppekooche oder Kesselsknall oder Puttes
2 kleine Eimer geriebene Kartoffeln (z.B. Reibekuchenteig Aldi)
2 Pakete gewürfelter Speck (200g)
1 altes Brötchen
4 Eier
1 gr. Zwiebel
6 Mettwürste in Scheiben geschnitten
Paket Bacon / Fruehstuecksspeck
2 TL Salz und 1-2 TL Pfeffer
Muskatnuss nach Geschmack
Butter, Parmesan
Hohe Auflaufform
Form einfetten, Bacon auslegen, gewürfelte Zwiebel und Speck anbraten.
Wurst in Scheiben schneiden. Alles mischen und in Form verteilen.
Auf 180 Grad Umluft ca. 2 Stunden backen - obendrauf noch Butterflocken oder Parmesan verteilen.
Quelle: Ulla
16.11.2018 ↸
Rotkohl
4 Personen
1 gr Glas Apfelrotkohl
200 gr ger. mageren Speck
1 Zwiebel
1 Apfel
3 Nelken
Margarine
Salz, Pfeffer
einen Schuss Apfelsaft
Zwiebel klein schneiden und mit dem Speck in Margarine oder Schmalz glasieren.
Rotkohl und Nelken dazutun, salzen und evtl. pfeffern. Apfel kleinschneiden und unterrühren, ggf. einen Schuss Apfelsaft dazu...
Ca. 20 Min. garen lassen.
24.03.2017 ↸
Sauerkraut
4-6 Personen
1 Kg Sauerkraut
500 gr ger. mageren Speck
1 Zwiebel
Margarine
1 Kartoffel
Ananas in Stücken (kleine Dose) wer mag
1 säuerl. Apfel
Piccolo Sekt wer mag
dazu
- 4 Kasseler
- Kartoffelpüree
Zwiebel und Apfel klein schneiden und mit Margarine glasieren. Sauerkraut dazugeben und mit Wasser und dem Ananassaft aus der Dose bis ca. zur Hälfte Sauerkraut angiessen. Speck dazugeben. Kurz aufkochen und auf mittlerer Stufe etwa eine Stunde kochen.
Mit geriebener Kartoffel binden, Ananas (ggf. noch kleiner geschnitten) zuletzt dazu geben. Zum Schluss ca. halben Sekt aus Piccolo dazugeben.
Quelle: Marlene
24.03.2017 ↸
Gyrosgewuerz
Zutaten für 1-2 Kg Fleisch
3 EL Oregano
2 EL Thymian
1 EL Salz
1 TL Pfeffer
1 TL Rosmarin
1 TL Zwiebelpulver
1 TL Paprikapulver
1/2 TL Chiliflocken
1/2 TL Kreuzkümmel
1/4 TL Zimt
1 Zitrone (Zitronensaft)
1 gepresste Knoblauchzehe
05.05.2019 ↸
Joppie Fritten Sauce
Zutaten für 4 Portionen Fritten
1 Zwiebel
2 Gewürzgurken
1-2 TL Curry
3-4 EL Curry-Ketchup (wenn eher scharf als süß noch 1-2 TL Zucker)
250 ml Majonaise
Sojasauce oder ein paar Spritzer Maggi nach Geschmack
Die Zwiebel grob und die Gurken feiner würfeln, alle Zutaten vermischen.
In Holland fertig zu kaufen als "joppiesaus" - in Strand-/Frittenbude fertig bestellen als "patatje joppie"
14.06.2019 ↸
Paprika - Schafskäse
200g Schafskäse
200g
brunch Paprika Brotaufstrich (Frischkäsezubereitung)
1-2 Knoblauchzehen
Pfeffer, Salz nach Geschmack
Olivenöl
Verrühren, evtl. ein paar Tropfen Olivenöl beimengen wenn es zu trocken wird, Knobi reinpressen und verrühren - fertig
Quelle: Sigrid
24.03.2017 ↸
Tzaziki
1 x Quark 40\%
1 x Quark 10\%
1 x Joghurt
1 Salatgurke
1-3 Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Gurke fein raspeln, gut salzen und erstmal zur Seite stellen. Quark und Joghurt verrühren, Knoblauchzehen pressen und einrühren, leicht salzen & etwas pfeffern.
Nach 10 Minuten das Wasser aus den Gurkenraspeln möglichst stark auspressen und wegschütten, die Gurkenraspeln in die Mischung einrühren (so wird einigermassen verhindert, dass das Tzaziki (immer) "flüssig(er)" wird. Abschmecken und im Kühlschrank etwas durchziehen lassen.
Quelle: Theresia
23.09.2017 ↸
Bohneneintopf
Fuer 6-8 Personen
2 Scheiben geraeucherten mageren Speck
1 Kg gruene Bohnen (evtl. TK)
5 Moehren
2-3 dicke Scheiben Kasseler
1/2 Sellerie
1 Gemüsezwiebel
6 Mettwuerste
Sellerieblaetter
6 TL Brühepulver
8 Kartoffeln
1/2 TL Bohnenkraut
1 Stange Lauch/Porree
1 TL Pfeffer, evtl. Salz nachwürzen
3 l Wasser
Den Speck, das Kasseler und die Zwiebeln kleinschneiden und in einer Pfanne leicht anbraten. Alles kleinschnibbeln und in einen grossen Topf geben, mit Wasser auffuellen und ca. 1/2 - 3/4 Stunde kochen.
Quelle: Theresia / mod. Jürgen
24.03.2017 ↸
Erbsensuppe
Zutaten
ca. 8 Personen
500 g getrocknete grüne oder gelbe Erbsen
1,5 Liter kaltes kalkarmes Wasser
0,75 Liter Brühe
750 g Kartoffeln
200 g durchwachsenen Speck
250 g Kasseler, hohe Rippe...
2 Zwiebeln
1 Lauch/Porree
5 Möhren
1/2 kleiner Sellerie und ggf. weiteres Suppengrün
3 Lorbeerblätter
einen guten Schuss Rotwein oder Portwein
4 EL Öl
1/2 TL Thymian
1/2 TL Majoran
Pfeffer, Salz
evtl. Mettenden oder Bockwürstchen
Erbsen 12h aufweichen lassen,
dann die Erbsen im Wasser etwa eine knappe Stunde lang kochen.
Die Zwiebeln würfeln und zusammen mit dem Bauchspeck und Fleisch im Öl anbraten, den Porree in Ringen, die Möhren- und Kartoffelstücke sowie Lorbeerblätter und Sellerie zusammen mit den Zwiebeln und dem Bauchspeck und Fleisch in die Suppe geben, und mit der Brühe auffüllen.
Alles zusammen weitere 30 Minuten kochen.
Sellerie, Lorbeerblätter, Speck und Fleisch herausnehmen und die Suppe nach Belieben pürieren. Kleingeschnittenes Fleisch (und ggf. etwas fein gewürfelten Sellerie) wieder hinzufügen. Jetzt erst würzen, die Mettenden oder etwas später die Würstchen hinzugeben.
Weitere 20-30 Minuten heiss ziehen lassen.
Schälerbsen haben weniger Ballaststoffe, dadurch ergibt sich später weniger Darmtätigkeit
, sie sind auch sämiger ohne pürieren und man müsste sie nicht solange kochen (30 Minuten weniger). Mit frischen, Tiefkühl- oder Dosenerbsen geht alles in ca. einer halben Stunde. Das Einweich-/Kochwasser darf zu Anfang nicht gesalzen sein, sonst bleiben die Erbsen hart.
Quelle: Thresa, Jürgen
19.11.2017 ↸
Kartoffelsuppe
8 Personen
1 1/2 kg Kartoffeln
8 Möhren
1 Porree
1 Stück Sellerie
2 EL Olivenöl
2 Zwiebeln
200 g Rauchspeck am Stück
3 TL Salz
1 TL Pfeffer
2 TL Gemüsebrühe
1/2 TL Chiliflocken
1,25 l Wasser
1/2 Bund Petersilie
Wiener Würstchen
Zutaten in kleine Würfel schneiden.
Speck und Zwiebeln in Öl anbraten, dann Gemüse zugeben und 5 Minuten dünsten, Wasser und Gewürze dazugeben und 25 min. köcheln lassen.
Speck, 2-4 Kellen Möhren- und Kartoffelstücke herausnehmen, den Rest mit einem Pürierstab zerkleinern, Möhren und Kartoffeln und die Würstchen hinzufügen, 10 min. ziehen lassen.
Quelle: Thresa
05.05.2019 ↸
Kuerbissuppe - Hokkaido
6 Personen
1 kg Hokkaido Kürbis (mit Schale zu verarbeiten)
2 Zwiebeln
4 Kartoffeln
2 Karotten
30 g Butter
800 ml Brühe (2-3 TL Brühepulver)
250 ml Kokosmilch
200 ml Sahne
Salz
Pfeffer
Zucker
Muskat
Curry
2 EL gehackte Petersilie
dazu Baguette
Kürbis teilen, Kerne entfernen, grob raspeln.
Zwiebeln, Kartoffeln, Karotten schälen und würfeln.
Zwiebel in zerlassener Butter anbraten, Kartoffeln, Karotten und Kürbis hinzufügen und ebenfalls mit anbraten.
Brühe hinzugeben und alles 20 Minuten garen.
Pürieren, Sahne und Kokosmilch einrühren, abschmecken.
Petersilie drüber streuen.
Quelle: Ulla
23.03.2017 ↸
Lamm-Bohnen-Eintopf
Fuer 8 Personen
1,5 Kg Lammfleisch aus der Keule
1 Kg grüne Bohnen
1 Kg Kartoffeln
2 Dosen (je 425g) grosse weisse Bohnen
4 Fleischtomaten
500g Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 EL Thymian
1 EL Oregano
1/2 TL Rosmarin
1 1/2 TL Salz
1 TL Pfeffer
200ml Olivenöl
Saft von einer Zitrone
4 Lorbeerblätter
500ml Rotwein
500ml Brühe
Lammfleisch kleinschneiden, Zwiebeln und Knoblauch kleinschneiden. Kräuter, Salz, Pfeffer, Öl und Zitronensaft verrühren und über das Fleisch-Zwiebel-Gemsich geben. Vermischen und 24 Stunden marinieren.
Im Bräter Öl dazugeben, Lorbeerblätter und die Hälfte vom Rotwein. Offen ca. 90 min. garen. Bohnen und Gemüse hinzugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Rotwein und Brühe zugeben und zugedeckt ca. 60 Minuten weitergaren (180-200 Grad 140-160 min. Gesamt).
24.03.2017 ↸
Lauchcremesuppe
für 10 Personen
1000g Gehacktes
3-4 Zwiebeln
3-4 Stangen Porree
300g Kräuterschmelzkäse
300g Sahneschmelzkäse
1,25 l Brühe
Salz, Pfeffer
(evtl. 1 Dose Champignons)
Gehacktes krümelig anbraten, Zwiebeln kleingeschnitten dazugeben. Porree in Ringen zugeben (zum Schluss die Pilze). Mit Brühe ablöschen und einmal aufkochen.
Käse unter ständigem Rühren in kleinen Portionen auflösen. Würzen.
Quelle: Gabi G.
23.03.2017 ↸
Linsensuppe
4 Personen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1-2 EL Öl
200g rote Linsen
400g Tomatenstücke aus der Dose
100ml Kokosmilch
1 TL Currypulver
1 TL Kurkuma
1-2 TL Salz
1 TL Pfeffer
2-3 TL Sesamsaat
400ml Wasser
Creme fresh, Knoblauchzehe, 1/2 Zitronensaft
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und im Topf im Öl andünsten, Linsen für wenige Minuten dazugeben, dann Tomaten und zusätzlich ca. 400ml Wasser, Kokosmilch und Gewürze unterrühren, 15 Minuten köcheln lassen. Schmeckt am besten am nächsten Tag.
Zitronensaft und eine gepresste Knoblauchzehe mit Creme fresh verrühren und beim anrichten auf die Suppe geben.
Quelle: Simon und Hannah
21.03.2021 ↸
Rindfleischsuppe
10 Personen
700 g Fleisch
300 g Beinscheibe
2 Kohlrabi
2 Suppengrün-Pakete (Sellerie, Porree, Möhren, Petersilie)
8 Möhren insgesamt
375 g (1 1/2 Pakete) kleine Muschelnudeln
3 TL Salz
1 TL Pfeffer
2-4 TL Gemüsebrühepulver (oder richtige Brühe)
4,5 l Wasser
Knochen und Fleisch mit Wasser aufkochen (evtl. leicht anbraten), ein Stück Sellerie in kleine Würfel geschnitten (das andere Teil am Stück) hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer und Brühe würzen.
Das Gemüse klein schneiden und frühestens nach der Hälfte der Zeit hinzugeben. Insgesamt 1 ½ Std. kochen.
In den letzten 10 min. die Nudeln und die Petersilie mitkochen. In der Zeit das Fleisch klein schneiden, den Knochen und das Stück Sellerie entfernen.
Quelle: Theresia, Jürgen
25.12.2018 ↸
Blätterteig mit Hackfleisch Paprika und Schafskäse
4 Personen ( x 2 für ein Blech)
1 Paket Blätterteig
500g Hackfleisch
1 Zwiebel
1 Paprika
3/4 Paket Schafskäse
2 Zehen Knoblauch
Salz und Pfeffer
Fett zum braten
Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Zwiebel würfeln, Knoblauch pressen, Paprika in Streifen schneiden. Pfanne erhitzen, Fett verlaufen lassen und Zwiebeln anbraten. Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen und anbraten bis es hellgrau ist.
Auflaufform mit Blätterteig auslegen, mit Paprika den Boden bedecken, Hack darüber geben, Schafskäse darüber bröseln und mit Hack verteilen.
Auflaufform in Backofen 25 Minuten backen bei 180 Grad. Kurz abkühlen lassen und servieren.
Quelle: Ulla
24.03.2017 ↸
Chili con Carne
6 Personen
2-3 Dosen Kidneybohnen,
1 Dose weiße Bohnen,
2 Dosen geschälte Tomaten,
4 große Zwiebeln,
1 kg mageres Rindfleisch
4 Knoblauchzehen,
3 scharfe Chilischoten,
1/8 l Olivenöl,
Oregano, Thymian, Salbei,
Paprika, Cayennepfeffer,
Salz nach Geschmack,
schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Fleisch, Zwiebeln und Knoblauch in kleine Würfel schneiden. In einem großen Schmortopf das Olivenöl erhitzen und das Fleisch ringsrum anbraten. Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und schmoren lassen, bis die Flüssigkeit eingekocht ist. Die in Scheiben geschnittenen Chilischoten dazugeben (evtl. die Schoten vor dem Schneiden von den Kernen befreien, dann wird es nicht ganz so scharf). Die Flüssigkeit der Tomaten und der Bohnen, sowie Oregano, Thymian, Salbei (viel), Paprika und Cayennepfeffer zugeben. Garen lassen bis das Fleisch fast gar ist. Die Tomaten klein schneiden und mit den Bohnen zugeben.
Mit etwas Wasser auffüllen und mit Fleischbrühe würzen.
Köcheln lassen bis das Chili gar ist, aber die Bohnen noch Biß haben.
24.03.2017 ↸
Frikadellen
Für 4-6 Personen
500 g Schweinehack
500 g Rinderhack
2-3 Brötchen
1-2 Eier
3 Schalotten
1/2 frische Knoblauchknolle
1 EL Senf
1 EL Ketchup
2 TL Salz
3/4 TL Pfeffer
(oder mehr wenns schärfer werden soll)
1 TL süßes Paprikapulver
(oder scharfes Pulver)
1 TL Majoran
1/2 TL Curry
Fett zum anbraten
Brötchen einweichen und auspressen, Zwiebeln kleinschneiden, Knoblauch pressen/stückeln. Hackfleisch, Ei, Zwiebeln und Knoblauch kraeftig durchruehren, würzen und ein paar Minuten durchziehen lassen bevor man anbrät...
Quelle: Jürgen
23.03.2017 ↸
Gulasch
Fuer 8 Personen
1100 g Rindergulasch
250 g ger. mageren Speck
750-1000 g Zwiebeln
2 rote Paprika
400 g Pilze
Fett
Gewürzmischung:
2 TL Salz
1 TL Pfeffer
1 TL Thymian
1 TL Majoran
Je nach Schärfeempfinden/-vorlieben ggf. variieren:
1-2 EL Paprikapulver scharf oder süß
1/2 TL Chayennepfeffer
Spritzer Tabasco und 1/2 TL Harissa
1 TL Gemuese-Bruehepulver
Schuss Feigen/Dattel/Balsamico
Schuss Rotwein oder Portwein
3 EL Creme fresh Knobi (nach Geschmack vor dem servieren leicht einrühren)
Beilagen: Kartoffeln oder rohe Kloesse oder Nudeln nach Geschmack.
Fett erhitzen, Speck anbraten und Zwiebeln glasieren (hellbraun). Kurz aus Topf nehmen.
Fleisch nacheinander in 2-3 Portionen im Fett anbraten.
Fleisch und Zwiebeln/Speck ca. 1/4-1/2 Std. weiter anbraten, bis die Fluessigkeit verdampft ist.
Würzen, Bruehe oder ein paar Spritzer Maggi hinzugeben, mit Wasser auffuellen (bis ca. 3/4 Höhe Fleisch), also je nach Topf etwa 0,5-0,75 l Wasser.
2 Std. schmoren lassen, in der letzten 1/4 Std. kleingeschnittene Paprika dazugeben, evtl. noch etwas
spaeter die Pilze, nach Geschmack/erreichter Sämigkeit ggf. noch mit einer rohen geriebenen Kartoffel binden.
Quelle: Jürgen und Hannah
07.04.2017 ↸
Hackbraten
Für 4-6 Personen
1 Kg Hackfleisch 1/2 Rind/Schwein
2 Brötchen vom Vortag
2-3 Zwiebeln
2 Eier
1 Bund Majoran
1 Bund Schnittlauch
1 Bund Petersilie
2 EL Öl
2 EL Paprikapulver
3 TL Salz
1 TL Pfeffer
1/2 TL Chiliflocken
Brötchen einweichen, Zwiebeln kleinschneiden und wenn Zeit ist andünsten, Kräuter kleinschneiden und alles zu einem Teig verarbeiten.
In Auflaufform formen und im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Umluft ca. 75 Minuten.
Quelle: Ulla
03.11.2018 ↸
Krustenbraten
4-6 Personen
2 Kg Krustenbraten (Schweineschulter, -Bauch mit Schwarte)
500 g Zwiebeln
1 Paket Suppengrün (Sellerie, Möhren, Porree...)
2 Möhren
1 kleiner Porree
Fett zum anbraten
2 TL Salz
1 TL Pfeffer
1/4 - 1/2 TL Kümmel (nach Geschmack)
2 EL Senf
2 Flaschen Pils (je 0,5l)
1 l Fleisch- oder Gemüsebrühe
Schwarte beim Metzger schon eingeschnitten kaufen (Rauten/Quadrate) oder selbst mit Cutter o.ä. scharfem Messer einschneiden (viel Vergnügen dabei).
Fett erhitzen, das Fleisch von allen Seiten (ausser der Schwarten-Seite) dunkel anbraten, dann in tiefe Auflaufform/Bräter beiseite stellen. Dort das Fleisch würzen mit Salz und Pfeffer von allen Seiten, ggf. auch Kümmel, mit Senf die angebratenen Seiten bestreichen.
Im Brattopf erst die grob geschnittenen Zwiebeln und später das restliche grob geschnittene Gemüse im Bratenfond ebenfalls anbraten. Mit einer Flasche Bier ablöschen/lösen und kurz aufkochen lassen, die Brühe ergänzen. Das Gemüse mit dem Biersud zum Fleisch in Auflaufform/Bräter geben.
Weiter gehts im Backofen - mit lediglich Ober-/Unterhitze bei 250 Grad etwa 45 Minuten braten, anschliessend - je nach Fleischdicke - ca. 1 weitere Stunde bei unter 180 Grad Umluft weiter garen. Ab und an den Braten (die Schwarte) mit ein paar Schluck Bier überschütten (ersatzweise die zweite Flasche einfach so trinken).
Den Braten herausnehmen und in Scheiben schneiden, den Rest aus der Auflaufform/Bräter als Sosse in Kochtopf passieren, reduzieren und binden, ggf. nachwürzen.
Dazu schmecken uns Semmelknödel oder rohe Klösse, Bier oder Rotwein, Krautsalat oder Rotkohl.
Quelle: Jürgen
05.12.2017 ↸
Lammkeule mit Zitrone
4 Lammkeulen
2 Zitronen (Bio)
1 EL Oregano getrocknet
50g Butter
3 EL Olivenöl
8 große Kartoffeln
Salz, Pfeffer
evtl. Beilage Tsatziki, gegrillte Kartoffelhälften
Ofen auf 200 Grad (Umluft) vorheizen
Lammfleisch abspülen, Fett wegschneiden und in tiefes Bratblech legen
Mit Zitronensaft einreiben, salzen, pfeffern und ringsum mit Oregano bestreuen
Butter in Flöckchen aufs Fleisch verteilen
Rings um die Keule 250ml Wasser angiessen, Olivenöl dazu
Im Ofen 15-30 Minuten backen bis das Fleisch angebräunt ist
Kartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden, nach dem anbraten der Keule auf das Bratblech verteilen, salzen und umrühren
Mit Alufolie abdecken, Temperatur auf 180 Grad herabsetzen und 2 1/2 Stunden backen (Keulen einmal wenden). Evtl. die letzten 30 Minuten ohne Folie (bräunen)...
Jürgen
24.03.2017 ↸
Leber - mediterran
Für 4 Personen
8 Scheiben Kalbs-/Rinderleber (weniger als fingerdick)
3-4 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1 Zitrone
1 Gemüsezwiebel
2 TL Oregano
1 TL Thymian oder Rosmarin oder Majoran
1 TL Pfeffer
evtl. eine Prise gemahlenen Kreuzkümmel und einen Hauch Zimt
Salz
Die Rinderlebern pfeffern.
Zitrone auspressen, den Saft mit dem Olivenöl und einer gepressten Knoblauchzehe und den Kräutern mischen und die Leber ein oder zwei Stunden marinieren.
Die Zwiebel passt roh oder angebraten (gegen Ende zuckern) in Ringen/Stücken dazu, kann man auch weglassen, z.B. wenn man grillt statt brät.
Von jeder Seite knapp 2 Minuten ohne weiteres Fett anbraten, salzen erst vor dem servieren (bzw. nach dem braten/grillen), sonst wird die Leber zäh+trocken.
Eigentlich ist das Gericht eher für zwei Personen (mit der Hälfte der Zutaten dann), weil die meisten Leute aus irgendwelchen Gründen keine Leber mögen, also sucht man sich jemanden der sie mag...
Quelle: Griechisches Kochbuch in Dänemark-Ferienhaus, jedenfalls so ungefähr
18.04.2019 ↸
Rouladen
Fuer 4 Personen
4-8 Rouladen
1 gr. Zwiebel
100 g ger. mageren Speck
Senf, Salz, Pfeffer
Biskin
Rouladen duenn mit Senf bestreichen, darauf duenne Scheiben Speck und grob geschnittene Zwiebeln legen. Aufrollen und zubinden oder zustecken. Mit Biskin anbraten ca. 1/2 - 3/4 Std., dann mit heissem Wasser (fast bedeckt) aufgiessen (2 x) und mit mittlerer Hitze 1 ½ Std. kochen (Wasser nachgiessen nicht vergessen). Sosse nach Belieben binden.
Quelle: Marlene
24.03.2017 ↸
Rumpsteak mit Zwiebeln
Fuer zwei Personen
2 Rumpsteaks
6 mittelgrosse Zwiebeln
Cognac z.B. Metaxa 7 Sterne zum flambieren
Fett (keine Butter/Margarine)
Salz, Pfeffer
2 TL Zucker (nach Geschmack)
Beilagen
Kartoffeln oder Reis oder einen knackigen Salat
Zwiebeln in Scheiben schneiden und mit reichlich Fett braeunen (nicht nur glasig duensten!). Nach Geschmack mit dem Zucker suessen/braeunen. Wenig Fett in eine (unbeschichtete) Pfanne geben. In der Zwischenzeit die Steaks mit einem Loeffel ggf. etwas breiter 'kneten'. Nach Geschmack mit etwas zerriebenem Knoblauch einreiben, salzen und pfeffern (evtl. erst nach dem anbraten). Steaks in das heisse Fett geben und ca. 30 Sekunden von jeder Seite anbraten (sobald sie sich ohne grosse Probleme von der Pfanne loesen lassen umdrehen). Temperatur herabsetzen und nochmals (je nach Dicke und persoenlicher Vorliebe) von beiden Seiten fertigbraten, etwa eine Minute je Zentimeter.
Anschliessend auf kleine Flamme drehen und 1-2 cl Cognac ueber das Fleisch giessen und anzuenden (Vorsicht bei Dunstabzugshaube). Dann noch 5 Minuten ziehen lassen.
Quelle: Paul und Theresia
23.03.2017 ↸
Sauerbraten
10-12 Personen
Zutaten - 1 Woche vorher
3 Kg Rinderbraten in 2 oder 3 Teilen
2 Tüten Ostmann Sauerbratengewürz
0,75l 7-Kräuter-Essig + 0,5l Wasser
3 Zwiebeln
2 Moehren
150 gr Sellerie
Gemüse grob zerkleinern und zusammen mit dem Fleisch in einem grossen Topf mit dem Fertiggewürz aufkochen. Abkuehlen lassen und eine Woche marinieren.
Zutaten zum anbraten und schmoren - 1 Tag vorher
3 Zwiebeln
1 Stück Speck
5 TL Salz
2 TL Pfeffer
0,1l Portwein
200g Rübenkrautsirup
Schuss Maggi
Mehl oder 2 rohe geriebene Kartoffeln oder dunklen Sossenbinder
Braten aus dem Sud nehmen, abtrocken, salzen und pfeffern und von allen Seiten anbraten. Zwiebeln grob wuerfeln und zusammen mit dem Speck anbraten. Mit dem Sud auffüllen, Wein und Rübenkrautsirup zugeben und 2 Stunden schmoren lassen, Braten herausnehmen.
Gesamten Sud durch ein großes Sieb passieren. Endgültig abschmecken mit Salz, Pfeffer, ggf. Maggi und dem Rübenkrautsirup, dann als Sosse binden.
Am Tag
1 Zwiebel
3 rohe Klöße je Person (auch Kartoffeln oder Nudeln)
2 Glas Rotkohl
1 Apfel, Apfelsaft
3-6 Nelken
1-2 TL Salz, Pfeffer
etwas Zucker
Apfelkompott oder Johannisbeergelee
Rotkohl: Zwiebel glasieren, Rotkohl mit Speck dazugeben. Apfel würfeln, mit Nelken und Schuss Apfelsaft dazugeben. Würzen und ca. 30 min. köcheln lassen. Den Rotkohl kann man auch gut einen Tag früher zubereiten.
Klöße nach Angaben kochen...
Braten (möglichst kalt) in Scheiben schneiden und in die Sosse geben, erhitzen...
Quelle:Marlene
25.12.2018 ↸
Schweinebraten / Kasselerbraten
4 Personen
1 Kg Fleisch
1 Zwiebel
1 Möhre
1 Knoblauchzehe
1 Stange Porree
Salz, Pfeffer, evtl. Grill/Chinagewürz
Fleisch würzen und mit Gemüse in Auflaufform oder Bratschlauch. 3 EL Wasser dazugeben, verschliessen. Im Backofen bei 200 Grad 1 ½ Stunden.
24.03.2017 ↸
Schweinefilet - Pilz Topf
4 Personen
2 Schweinefilets oder Schnitzel
2 mittl. Gläser Champignonköpfe
125 gr mittelalten geraspelten Gouda
400-600 ml Sahne + evtl. 1/2 Becher Creme Freshe
1 Ziebel
4-5 Scheiben gek. Schinken
Salz, Pfeffer, Paprika
Fleisch in Stücke/Scheiben schneiden und scharf anbraten, Zwiebel kleinschneiden und braun anbraten, kurz vor Schluss die Pilze und gegen Ende den in Stückchen geschnittenen Schinken dazugeben.
Sahne und Käse mit den Gewürzen mischen, das angebratene Gemisch in eine flache Auflaufform geben und mit der Käse/Sahne-Sosse übergiessen.
Möglichst 6-24h durchziehen lassen. Im Backofen bei 170 Grad Umluft bräunen/aufwärmen.
Dazu passen Bandnudeln, Toast oder Kartoffeln.
Quelle: Sigrid
24.03.2017 ↸
Schweinefilet gefuellt mit Kaese und Salbei
4 Personen
2-3 Schweinefilets (pro Person ca. 250g)
500g Bandnudeln (evtl. fertige Nester)
5-10 Blätter Salbei (Basilikum hab ich auch schon genommen)
1 TL Salbei (getrocknet - oder Basilikum)
75-100g Gouda (nach Geschmack, ruhig was kräftiger)
1-2 Scheiben gekochter Schinken (ohne Fettrand sagt (nur) Ulla)
1-2 EL Öl
1/4 l Gemüsebrühe (1 TL Pulver)
200 ml Sahne
1 TL Paprikapulver (eher süßes)
Salz, Pfeffer
In die Filets der Länge nach eine Tasche schneiden, innen und außen kräftig pfeffern und mit einigen Salbeiblättern auslegen.
Käse und Schinken in kleine Würfel schneiden (evtl. direkt Reibekäse fertig kaufen), mischen und das Fleisch damit füllen (weniger, als man denkt, sonst quillt es wieder raus und verbrennt beim anbraten. Hat man beim zweitenmal dann raus...).
Das Filet mit
Rouladennadeln gut zusammenstecken und im heißen Öl von allen Seiten kräftig anbraten. Gegen Ende anbraten Paprika drüber (nicht zu lange, sonst verbrennt der). Mit der Brühe ablöschen. Bei geringer Hitze ca. 25 Minuten schmoren. Das Filet herausnehmen, die Nadeln entfernen und warmhalten. Nudeln kochen...
Inzwischen die Sauce mit der Sahne verrühren, evtl. mit Saucenbinder andicken (mache ich nie, bleibt dann aber recht dünn. ich mache stattdessen meistens noch was zerkrümelten Käse rein). Mit Pfeffer, Paprika, Salz und dem restlichen, zerriebenen Salbei abschmecken und mit den Nudeln servieren.
Tipps:
- Dazu schmeckt Tomatensalat mit Basilikum und ein Rotwein
- Wir haben öfters anstelle Gouda starken Blauschimmelkäse genommen - schmeckt dann kräftiger
Quelle Ulla und Jürgen
24.03.2017 ↸
Schweinefilet Wiener Schnitzel Art
4-6 Personen oder für Party als "Fleischteller"
1 kg Schweinefilets
2 Eier
Semmelbrösel / Panade / Corn Flakes
Salz und Pfeffer
Fleisch in kleine dünne Scheiben schneiden, ordentlich salzen und pfeffern von beiden Seiten.
Eier in Suppenteller aufschlagen, salzen und pfeffern, Semmelbrösel/Panade oder zerbröselte Corn Flakes in zweiten Teller.
Alle Schnitzelchen durchs Ei ziehen und panieren.
In reichlich Fett scharf anbraten; insgesamt jeweils höchstens 1-2 Minuten sollte reichen.
Quelle: Theresia, Jürgen
24.03.2017 ↸
Schweineschnitzel in Zwiebelsuppe
2 Personen
2 dünne Schweineschnitzel ca. je 150 g
1 Becher süße Sahne
1 Becher Schmand
1 Beutel Maggi Meisterklasse Zwiebelsuppe Feinschmecker Art
1 Mozarella-Käse
Schnitzel waschen, abtrocknen und (frisch, ungewürzt) in eine flache Form legen.
Den Inhalt des Beutels Zwiebelsuppe mit der Sahne und dem Schmand verrühren und über die Schnitzel gießen.
Mit Mozarella-Scheiben abdecken und ca. 25 Min bei 200 Grad (Ofen vorgeheizt) backen.
Dazu passen Spätzle oder Bandnudeln oder Weissbrot/Toast und ein trockener Rotwein.
Anstelle Schweineschnitzel kann man auch Putenschnitzel oder Hühnerbrustfilet nehmen...
Quelle: Klaus und Jutta
23.03.2017 ↸
Stip Pauli
Fuer 6-8 Portionen
4 Paprika
4 Zwiebeln
4 süße Äpfel mit Schale
1,2 Kg Schweinebauch oder Nackenkotelett (nicht zu mager)
4 TL Salz
2 TL Pfeffer
1/2 - 1 TL Chayenne-Pfeffer
4 TL scharfes Paprikapulver
4 EL Erdbeermarmelade
1-2 EL Zucker
frisches Brot
Kaffee
Fleisch sehr klein würfeln und scharf anbraten.
In zweiter Pfanne kleingeschnittene Zwiebeln, Paprika und Äpfel anbraten. Beides gleich würzen (Paprikapulver später), vermischen.
Ungefähr 4 EL Erdbeermarmelade und Paprikapulver sowie Zucker zugeben, in eine Pfanne/Topf mischen und bei geschlossenem Deckel noch ca. 30 min. bei kleiner Hitze schmoren.
Auf den frischen Brotscheiben essen, dazu passt Bier oder Kaffee.
Quelle: Paul
23.03.2017 ↸
Wiener Schnitzel
4 Personen
8 dünne Kalbsschnitzel (Oberschale)
Öl
Salz, schwarzer Pfeffer
80g Mehl
2 Eier
200g Weissbrotbroesel
1/2 TL abgeriebene Zitronenschale
Saft von halber Zitrone
1 EL angeschlagene Sahne
200g Butterschmalz
Kalbsschnitzel zwischen 2 Lagen geölter Frischhaltefolie flach klopfen, auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.
Mehl, Eier und Brösel jeweils getrennt in tiefe Essteller geben. Eier verquirlen, mit Pfeffer und Zitronenschale würzen, Sahne unterheben. Schnitzel in Mehl wenden, durchs Ei ziehen und in den Bröseln wenden (nicht zu fest andrücken).
Butterschmalz erhitzen (mittl. Temp.), Schnitzel auf einer Seite goldgelb backen. Wenden, ggf. Butterschmalz hinzufügen und Fett über die Schnitzel schwappen lassen, damit Panade sich wellenartig wölbt. Mit Löffel immer wieder Fett über Schnitzel geben.
Fertige Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Zitronensaft beträufeln.
Quelle: nach Alfons Schuhbeck aus dem TV so ungefähr
24.03.2017 ↸
Brathuhn mit Zitrone und Senf
1 großes Hähnchen
4-6 große Kartoffeln
2 EL Senf
1-2 unbehandelte Zitronen
2 Zwiebeln
6 Knoblauchzehen (ungeschält)
2 Lorbeerblätter
1 EL getrockneter Oregano oder Thymian
4 EL Olivenöl
125 ml Weisswein oder Brühe
3 TL Salz
1 TL Pfeffer
1 TL Paprika
1 TL Majoran
1 TL Beifuss
Ofen auf 160 Grad (Umluft)
Kartoffeln schälen, längs halbieren und in Spalten schneiden
Marinade: Senf, Zitronensaft, Oregano oder Thymian und Olivenöl verrühren
Huhn, Kartoffeln, Zwiebeln, Lorbeerblätter und 4 Knoblauchzehen in eine Fettpfanne geben. Huhn und Kartoffeln würzen. Zwei Zitronenhälften und Knoblauch ins Huhn füllen. Marinade über Huhn und Kartoffeln verteilen und mit den Händen verteilen. Eine Tasse Wasser vorsichtig anschütten.
1 Stunde backen. Wein/Brühe dazugeben, Huhn, Kartoffeln und Zwiebeln wenden. Die Kartoffeln sollten immer mit Flüssigkeit bedeckt sein (sonst nachgiessen). Nach ca. 30 Minuten Huhn herausnehmen, Kartoffeln noch weiterbacken bis sie gar sind.
Quelle: Jürgen
24.03.2017 ↸
Ente Pauli
1 Flugente (auf weissl. Haut achten)
1 TL Beifuss
1 TL Majoran
3 TL Salz
1 TL Pfeffer
1 TL Paprikapulver (scharf)
3-4 Aepfel
1-2 Zwiebeln
1 Möhre
1 Maggi-Wuerfel / Gemüsebrühe
100 ml Rotwein
Dunkle-Sossen-Binder
Knoedel oder Kartoffeln
Rotkohl oder Rosenkohl
Flugente innen und aussen gut mit kaltem Wasser abwaschen, trockentupfen. Fettdruese am 'Buertzel' ausloesen. Falls Innereien bei der Ente waren, zusammen mit dem Hals kleinschneiden und in einen Braeter tun. Einen Apfel und die Zwiebeln grob kleinschneiden und mit in den Braeter geben, ebenso wie den zerdrueckten Maggi-Wuerfel und die Fluegelspitzen sowie die kleingeschnittene Möhre.
Gehaeuse der restlichen Aepfel entfernen. Die Gewuerze mischen und die Ente damit (besonders innen) gut einreiben. Ente mit den Aepfeln (nach Geschmack) fuellen, gut verschliessen.
Braeter in vorgeheizten Backofen stellen, vorher einen Liter heisses Wasser einfuellen. Einen Rost auf den Braeter setzen, darauf die Ente (auf Bauchseite drehen) legen.
Bei 180 Grad Umluft 50 min. lang einheizen, dann die Ente umdrehen und nochmals ca. eine 3/4 Stunde lang braten. Zwischendurch mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit das Fett in den Braeter ablaufen kann.
Ente zerteilen und anrichten. Das Fett im Braeter großzügig abschoepfen, den Rest zerdruecken, Wein hinzu, Sosse passieren, abschmecken und bei Bedarf binden.
Zubereitungszeit: 2,5 - 3 Stunden
Quelle: Paul
23.03.2017 ↸
Huhn in Biersauce im Schmortopf
Zutaten 6 Personen
2 kl. Hähnchen
Rapsöl
3 TL Salz
1 TL Pfeffer
1 TL Beifuss
1 TL Majoran
1 TL Thymian
1 TL Paprika scharf
2 Zweige Rosmarin
2 Zweige Thymian
2 Knoblauchzehen
3 Lorbeerblätter
1 Fl. Schwarzbier 0,5l z.B. Köstritzer
250 ml Geflügelfond
4 Möhren
12 kl. Kartoffeln, plus eine gerieben zum binden der Soße
12 Schalotten
Hähnchen zerteilen, würzen und in der Cocotte im Öl bei mittlerer Hitze anbraten mit Kräuter-Zweigen und fein geschnittenem Knoblauch. Geflügel herausnehmen und Bratensud mit Bier und Brühe ablöschen, Lorbeerblätter und Hähnchenteile hinzufügen und kurz aufkochen. Geschlossen bei kleiner Hitze 40 Minuten köcheln.
Gemüse putzen und schälen. Kartoffeln vierteln, Schalotten halbieren, Möhren in mundgerechten Stücken mit in die Cocotte geben und nochmals 40 Minuten schmoren.
Anschließend die weich geschmorten Hühnchenteile und das Gemüse aus dem Topf nehmen und warm halten. Kräuter entfernen. Den Sud in ca. 10 Minuten etwa um 1/3 einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und binden. Hühnchenteile und Gemüse zurück in die Soße geben.
Quelle Jürgen
08.11.2020 ↸
Hähnchentopf mallorquinische Art im Schmortopf
4-6 Personen
1 große Poularde oder Brathähnchen
oder Hähnchenteile für 4-6 Personen
6-8 EL Öl
2 Zwiebeln
500g Kartoffeln
1 Zucchini
1 kleine Aubergine
3 Möhren
Dose 400g/250g netto Tomaten ohne Haut
Lauch / Porreestange
3 Knoblauchzehen
kleines Stück Sellerie
kleines Bund Petersilie
1 TL Pfeffer
2-3 TL Salz
1 EL Rosmarin
1 EL Thymian
1 EL Oregano
1 EL Paprika scharf
4-5 cl Sherry
Hähnchen am Stück lassen oder vorab vierteln.
Schmortopf (Gusseisen, 6-7l) langsam auf Herd erwärmen bis ca. mittlerer Stufe. Anbraten ca. 20 min:
Hähnchen im Öl anbraten, zwischenlagern, würzen.
Gemüse putzen und mundgerecht grob schneiden.
Backofen anheizen 120 Grad.
Gemüsestücke anbraten, würzen, Knoblauchstückchen gegen Ende dazutun und kurz mit anbraten. Mit dem Sherry ablöschen und Hähnchen(teile) oben drauf setzen.
Im Backofen mit Deckel bei 120 Grad 1,5h schmoren.
Mit Petersilie bestreuen und ggf. noch das Huhn zerteilen vor dem servieren.
Dazu passt Brot, ein grüner Salat und Rotwein oder ein Bier.
Quelle Jürgen
06.09.2020 ↸
Auberginen gefuellt (Imam Bayildi)
Für 4 Personen - Beiname "den Imam hat's umgehauen"
4 mittelgrosse Auberginen
reichlich Olivenöl
5 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
4 EL glatte Petersilie, gehackt
3 TL Zucker
(evtl. 2-4 milde Peperoni/Spitzpaprika)
(evtl. 200 g Hackfleisch als Füllung)
1 Tomate
Salz
Auberginen waschen, Stielansätze ggfs. abschneiden. Auberginen längs im Zebramuster schälen (jeweils 1 cm breite Streifen abschälen/stehenlassen). An einem der Streifen einen tiefen Schnitt mit dem Messer anbringen (für spätere Füllung). Geschälte Stellen mehrfach mit Messer oder Gabel einstechen, damit sie sich mit Öl vollsaugen können. In Pfanne Öl erhitzen und Auberginen anbraten – immer wieder mit Öl begiessen. Beiseite stellen.
Zwiebeln schälen, halbieren, in dünne Scheiben schneiden. Knoblauchzehen schälen, halbieren. In 2 EL Öl Zwiebeln und Knoblauch (und evtl. Hackfleisch) glasig anbraten.. Petersilie, Salz und Zucker unterrühren und vom Herd nehmen.
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Auberginen in Auflaufform legen und mit den Fingern (...) die geschnitte Öffnung erweitern. Zwiebel-(hack-)mischung einfüllen. Tomate in Scheiben schneiden. (Peperoni der Länge nach halbieren, Kerne entfernen). Auf jede Aubergine 1-2 Tomatenscheiben (und 1-2 Peperonihälften) sowie evtl. Reste der Zwiebelmischung legen.
½ Tasse Wasser mit ungefähr 1 TL Salz vermischen und mit 2 EL Öl in Auflaufform giessen. Im Backofen etwa 25 Minuten backen, abkühlen lassen. Kalt servieren (schmeckt auch warm).
Quelle: Jürgen
24.03.2017 ↸
Auberginenroellchen mit Hackfleisch
Für 4 Personen
2 grosse Auberginen
Olivenöl
1 Zwiebel
Knoblauchzehen nach Geschmack
400 g Hackfleisch als Füllung
1 TL Salz
Pfeffer, Paprika, Majoran, Kreuzkümmel, Basilikum
Zahnstocher
Auberginen waschen, Stielansätze abschneiden. Auberginen mit der Maschine in dünne Scheiben schneiden (längs). Auf Backpapier auslegen, mit Olivenöl bepinseln und 7 min. im Backofen bei 160 Grad backen.
Hack, Zwiebel, Knobi kleinschneiden und anbraten, würzen.
Auberginenscheiben mit jeweils ca. einem Esslöffel Hackmasse füllen, aufrollen und mit Zahnstocher (...) fixieren.
Bei 180 Grad 10 min. im Backofen fertigbraten.
24.03.2017 ↸
Blumenkohl und Brokkoli im Teigmantel
4 Personen
Topf Wasser
500g Blumenkohl und/oder Brokkoli
1TL Salz
1 Knoblauchzehe, zerdrückt
1 EL Essig
Kohlröschen in mundgerechte (eher größere) Stücke teilen und säubern, im Kochtopf mit Wasser, Essig, Salz und Knoblauch aufkochen und max. 10 min. köcheln lassen, abgießen und abtropfen lassen.
100g Mehl
125ml Milch
1 Ei
1-2 TL Salz
1 TL Pfeffer
1 TL Paprika (scharf)
1 gepresste Knoblauchzehe
1 EL Petersilie, Schnittlauch und/oder Koriander
Teig in kleiner flacher Schüssel verrühren.
In großer Pfanne Öl erhitzen (Boden muss komplett gut bedeckt sein zum "frittieren").
Kohlröschen im Teig wenden und in der Pfanne auf mittlerer Stufe hellbraun frittieren/anbraten.
Quelle: Jürgen
21.03.2021 ↸
Bulgur
4-6 Personen
2 Becher Bulgur (250-300g)
1/2 Tube Tomatenmark, scharf (4-5 EL = 100g)
4 Frühlingszwiebeln
1 kl. Zwiebel
1 Bund glatte Petersilie
1 TL Chili Würzpaste, Chilipulver oder Harissa,
oder 1 Chilischote
1 EL Paprikapulver (scharf)
2-4 EL Olivenöl (je nach Bulgur)
Saft von 1-2 Zitronen
600ml Wasser
3 TL Salz
1 TL Pfeffer
Bulgur (gedämpfter Weizen) kalt in einem Sieb abbrausen. In einem Topf mit 2-3 Bechern (600 ml) Wasser aufkochen und geschlossen quellen lassen (ca. 9 min.).
Petersilie und Zwiebeln klein schneiden und mit Bulgur mischen. Tomatenmark, Zitronensaft, Olivenöl und Salz dazugeben und mit Chili/Paprika/Pfeffer abschmecken.
Schmeckt warm und kalt..., evtl. in Eisbergsalatblättern servieren oder mit Baguette.
Quelle: Hobbythek, Jürgen
25.12.2018 ↸
Eieromelett mit Spargel-Tomatensalat
Fuer 4 Personen
6 Eier
1/2 Bund Petersilie
2 Stiele Schnittlauch
2 Stiele Basilikum
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
2 EL Öl
400g grüner Spargel
2 Tomaten
1 kleine Zwiebel
2 EL Weissweinessig
2 EL Olivenöl
1 Prise Zucker
Basilikum zum garnieren
Eier verschlagen, Kräuter waschen, zupfen/schneiden und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss dazugeben.
Öl in kleiner Pfanne erhitzen, Eiermasse hineingeben und bei schwacher Hitze 6 Minuten stocken lassen. Eieromelett in einen Teller geben und umgedreht wieder in die Pfanne geben, weitere 3 Minuten.
Vom Spargel die holzigen Enden entfernen, waschen, in mundgerechte Stücke schneiden. In kochendem Salzwasser 8 Minuten garen, herausnehmen und abkühlen lassen. Tomaten vierteln und entkernen, in kleine Würfel schneiden.
Zwiebel ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Essig und Öl verrühren, Zwiebel unterheben und mit Salz, Peffer und Zucker würzen. Marinade mit Tomaten und Spargel vermengen.
Alles teilen und anrichten, mit Basilikum garnieren.
Quelle: Ulla
18.05.2019 ↸
Gefuellte Paprikaschoten
4 Personen
Zutaten
4 grosse Paprika (rot)
1 Zwiebel
400g Rinderhack
1 Pastinake oder 2 Möhren
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1/2 Bund Petersilie
1/2 Porree
200g Schafskäse
2 Tl Salz, 1 Tl Pfeffer
2 EL Öl
1 Tl Majoran
1 Tl Thymian
1 Tl Paprikapulver scharf
1/2 Tl Chayennepfeffer
1/2 Tl Curry
Paprikaschoten aushöhlen, etwas salzen und pfeffern, Zutaten mischen, würzen und anbraten, in Paprika füllen, Käse als Deckel überbröseln.
Dazu passt Reis oder kleine Kartoffeln mit Schale in Salzkruste.
Ca. 35 Min garen bei 180 Grad Umluft...
Quelle: Jürgen
30.04.2017 ↸
Grünkohl
Fuer 2 Personen
450 g tiefgefr. Gruenkohl
500 g Kartoffeln
Speck
1 Kl. Zwiebel
2 grobe Mettwuerstchen
Salz, Pfeffer, Muskat
Milch, Butter, Sanella
Sanella erhitzen, kleingewuerfelte Zwiebel und Speck duensten/auslassen, Gruenkohl und 1/8 l Wasser dazugeben. 1/4-1/2 Stunde Gruenkohl unter mehrmaligem Wenden auftauen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat wuerzen. Danach noch ca. 1 Std. auf kleiner Stufe koecheln lassen. In der letzten halben Stunde die Wuerste dazugeben. Kartoffeln kochen und anschliessend zerstampfen. Mit heisser Milch und Butter mischen und mit etwas Pfeffer abschmecken. Kartoffeln und Gruenkohl mischen
Quelle: Theresia
24.03.2017 ↸
Kartoffel-Gemuese-Tortilla
4 Personen
1 Zucchini
1 rote oder gelbe Paprika
8 Stangen grüner Spargel
2 Möhren
6 Pilze
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
4 Kartoffeln
60ml Olivenöl
4 Zweige oder 1 TL Thymian
8 Eier
125ml Milch
2 EL Schnittlauch
2 TL Salz, 1 TL Pfeffer
Gemüse putzen/schälen und in feine Scheiben schneiden. Im Olivenöl in einer Pfanne 15 Minuten garen (Paprika und Zwiebeln nur 5 Minuten. Knoblauch pressen und dazugeben. . ). Mit Salz und Pfeffer würzen.
Gehackten Thymian zusammen mit der Hälfte Salz, Pfeffer, Schnittlauch und den Eiern und der Milch verquirlen.
Gemüse und Eimasse in ofenfester Pfanne/Form mischen und im Umluftofen bei ca. 150 Grad für 15 Minuten stocken lassen.
Quelle: Jürgen
31.01.2021 ↸
Kartoffel-Tortilla
1 Person
2-3 Kartoffeln (oder eine große Grillkartoffel)
2 Eier
1/2 Zwiebel oder 2-4 Lauchzwiebeln
Paprika oder Thymian
evtl. 1 gepresste Knoblauchzehe
Pfeffer, Salz
Öl oder Butter zum anbraten
2 EL Schnittlauch
Kartoffeln in sehr dünne Scheiben schneiden und in gefetteter Pfanne auslegen, 5-7 min. braten.
Zwiebeln nach Geschmack schneiden und mit 1 EL Schnittlauch, Knoblauch und Gewürzen mit Eiern verrühren.
Kartoffeln wenden und mit der Eimischung übergiessen, nochmals ca. 5-7 Minuten braten/stocken lassen.
Restlichen Schnittlauch drüberstreuen und servieren.
Quelle: Jürgen
23.03.2021 ↸
Kichererbsen
Für 4 Personen
2 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
40 g Ingwer
5 EL Rapsöl
2 Dosen Kichererbsen (je 400g brutto)
2 Dosen Tomaten in Stücken (je 400g brutto)
4 TL Ostmann Garam Masala
2 TL Currypulver
2 TL Chilipulver
2 TL Kreuzkümmel
2 TL Korianderpulver
500 g Joghurt
Salz
Zucker
2 Beutel Basmatireis
Zwiebeln fein hacken, Knoblauch pressen und den Ingwer raspeln. Kichererbsen im Sieb abspülen.
Öl erhitzen und die Zwiebeln, den Knoblauch und Ingwer darin glasig dünsten. Die Gewürze dazugeben und kurz danach die Kichererbsen und Tomaten. Mit Deckel etwa 10 Minuten köcheln lassen. Rund 200 g Joghurt unterrühren, mit Salz und Zucker abschmecken und durchziehen lassen.
Reis nach Anweisung kochen.
Quelle: Simon
27.02.2021 ↸
Lachsquiche
4 Personen
1 Rolle Blätterteig
100g geräucherter Lachs in dünnen Scheiben
400g Kräuterfrischkäse
300g Schmand
4 Eier
Dill, Salz und Pfeffer
In runder Quicheform:
- nur 200g Kräuterfrischkäse
- nur 200g Schmand
- nur 3 Eier
Blätterteig ausrollen und Seiten hochstehen lassen. Lachs in feinen Streifen auf den Teig legen. Rest vermengen und über den Lachs geben.
Bei 200 Grad 20 min. backen.
Quelle: Jutta T.
24.03.2017 ↸
Möhrenuntereinander
Fuer 4 Personen
1 Kg Moehren
8-12 Kartoffeln
1 Zwiebel
1 Lorbeerblatt
1/2 Pfund ger. mageren Speck
1 TL gekoernte Bruehe
Butter
Milch
Salz, Pfeffer
Zwiebel klein schneiden und mit etwas Butter und dem Speck anbraten/duensten. Die geschaelten und in Scheiben geschnittenen Moehren hinzugeben. Mit Wasser bis zur Haelfte der Moehren auffuellen, Bruehe dazu. Ca. 1/2 Std. kochen, das Lorbeerblatt hinzufuegen, wuerzen.
Kartoffeln schaelen und kochen. Wenn alles fertig gekocht, Moehren stampfen, Kartoffeln stampfen und untereinander mischen.
Quelle: Marlene
23.03.2017 ↸
Ofenblech- oder Grillgemüse
Für 4-6 Personen als Beilage
6 Kartoffeln
1 Aubergine
2 Zucchini
2 Paprika (gelb, rot)
2 Möhren
12 Champignons
10 Schalotten
8 EL Olivenöl
1 TL Salz
1 TL Pfeffer
1 TL Oregano
1 TL Thymian
evtl. 1 Zehe gepressten Knoblauch
evtl. 1 TL Kreuzkümmel und/oder Chiliflocken
Kartoffeln 25 min. mit Schale kochen. Etwas abkühlen lassen und vierteln.
Auberginen, Zucchini, Möhren, Paprika, Zwiebeln und Pilze in grobe Stücke schneiden.
In einer großen Schüssel alles zusammen mit Öl und Gewürzen marinieren.
Im vorgeheizten Ofen
Auf zwei Backbleche mit Backpapier verteilen, etwa 25 Minuten bei 200 Grad Umluft.
oder auf dem Grill
In zwei großen Lochpfannen je nach Hitze ca. 10-15 Minuten grillen.
Quelle: Ulla, Jürgen
10.04.2020 ↸
Ratatouille
Fuer 6 Personen
Zutaten
1 Aubergine
2 Zucchini
2 Paprika rot
2 Paprika gelb
2 rote Peperoni
1 gr. Dose geschälte Tomaten
1 Gemüsezwiebel
4 Zehen Knoblauch
100g Tomatenmark
1 TL Rosmarin
1 EL Thymian
1 EL Salbei
2 EL Zucker
100 ml Olivenöl
Salz, Pfeffer
Schuss Rotwein
Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel ebenfalls grob würfeln, den Knoblauch fein hacken oder pressen.
Auberginenstücke einsalzen, 10 min. ziehen lassen und abtupfen.
In großer Pfanne Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Zucchini anbraten, Paprika zugeben und zuletzt Aubergine. 5 Min. kräftig anbraten, Tomaten(+mark) zugeben, salzen und pfeffern. Knoblauch, Kräuter und Tomaten und den Zucker und Wein zugeben.
Auf mittlerer Flamme stellen und etwa 20 Minuten kochen lassen, wenn nötig etwas Wasser zugeben. Das Gemüse soll noch etwas Biss haben.
Dazu schmeckt Baguette oder Reis, oder als Beilage zu Lamm oder Rind.
Quelle: Ulla
23.03.2017 ↸
Spargel
Fuer 3-4 Personen
1 Kg Spargel
150 gr Butter
Salz
Zucker (ca. 1 EL)
Butter schmelzen, Spargel in flacher Auflaufform mit Butter übergießen.
Mit Folie abdecken - Schale auf ein Backblech stellen (unten im Backofen)
und bei 170 Grad ca. 30-40 Minuten dünsten.
Quelle: Aus Kerners Kochshow
29.04.2017 ↸
Diät bei Durchfallerkrankungen
- verdünnter schwarzer Tee (Fencheltee, Kamillentee) mit Traubenzucker und einer Prise Salz oder Mineralwasser ohne Kohlensäure
- Reis- oder Haferschleim (ohne Milch) mit etwas Traubenzucker und einer Prise Salz
- Zwieback, Toast, Knäckebrot, Salzstangen
- Kartoffelbrei ohne Milch und Fett mit gedünsteten Karotten
- Geriebener Apfel oder zerdrückte Bananen - auch mit Magerquark bzw. Magermilchjoghurt
- Suppenwürfelbrühe evtl. mit Reis oder Nudeln
Quelle: Dr. Hartmann
Morosche Karottensuppe
- 1 Kg geschälte und kleingeschnittene Karotten
- 2 Liter Wasser (ggf. Anteil nicht allzu fette Hühnebrühe / -fleisch)
- 1/2 TL Salz
- Karotten aufkochen und 1,5-2h leise köcheln lassen, Karotten anschließend pürieren. Konsistenz sollte ähnlich Buttermilch sein.
Auch für den Hund geeignet.
02.01.2021 ↸
Baileys (aehnlich)
8 cl Weinbrand
8 cl Zucker
8 cl angerührter Kakao
200 g Sahne
Kaltstellen...
16.11.2018 ↸
Erdbeerbowle
1 kg Erdbeeren
1 Zitrone
1 Fl. trockener Weisswein
2 Fl. Sekt
Zucker
Erdbeeren mit wenig Zucker in Bowlegefäss geben und mit Wein angiessen, bis die Früchte bedeckt sind. Zitronensaft dazugeben und 2 Std. ziehen lassen.
Vor dem servieren mit restlichem Wein und Sekt aufgiessen.
24.03.2017 ↸
Kalte Ente
1 Fl. Sekt (trocken)
2 Fl. Weisswein
1 Zitrone
Wein und Sekt mischen. Die (unbehandelte) Zitrone in Form einer Spirale schaelen und die Zitrone damit in den Wein haengen.
Quelle: Paul
23.03.2017 ↸
Kirschbowle mit Vanilleeis
2 Fl. Rotwein
1 Fl. Weisswein
1 Fl. Wasser
½ l Wodka
etwas Kirschlikoer o.ae.
1 Glas Schattenmorellen
1 Packung Vanilleeis
2 EL Zucker
Kirschen, Zucker, Wodka, Wein und Likoer 1/2 - 1 Tag ziehen lassen (je nach Geschmack). Mit Wasser auffuellen und das Vanilleeis hinzufuegen - fertig. Falls das Wasser Kohlensaeure enthaelt, entsteht oben auf der Bowle ein schaumiger Eisschnee, sieht etwas seltsam aus, aber schmeckt himmlisch.
Quelle: Paul und Theresia
23.03.2017 ↸
Gefuellte Champignons
Zutaten
1 Schale mittelgrosse Champions
1 Becher Creme Fraiche Knoblauch
oder Philadelphia und 1 Knoblauchzehe
Olivenöl
Pfeffer, Salz
Zubereitung
- Pilze putzen (möglichst kein Wasser verwenden) und aushöhlen
- Pilz-Aussenseite einölen
- Evtl. die Stiele kleinhacken und mitverwenden
- Pilze mit Creme Fraiche oder Philadelphia und gepresstem Knoblauch füllen, salzen und pfeffern nach belieben
- bei mittlerer Grillhitze garen
Quelle: Jürgen
18.11.2018 ↸
Huhn - Lamm - Spiesse
Zutaten 4-6 Personen
0,75 Kg Huhn
0,75 Kg Lamm
1 Zitrone
2 Zehen Knoblauch
2 TL Honig
1 EL Zucker
1 EL Dattel Balsamico
2 EL Sesamöl
1 EL Sojasosse
2,5 TL Salz
1 TL Pfeffer
1/2 TL Chayenne Pfeffer
1/2 TL Kreuzkümmel
Zubereitung
Marinade aus den angegebenen Zutaten mischen.
Fleisch in flache Scheiben (oder Würfel, nach Geschmack) schneiden und einige Stunden marinieren, auf Spiesse stecken und grillen oder in der Pfanne braten.
Quelle: Jürgen
03.06.2019 ↸
Mengen der Lebensmittel die an einem Tag fuer eine Person benoetigt werden
Kaltverpflegung
- Etwa 500 Gramm Brot,
- etwa 125 Gramm Margarine,
- etwa 125 Gramm Marmelade, Nutella, usw.,
- etwa 125 Gramm Wurst (Dauerwurst, Aufschnitt, usw.),
- etwa 1 1/2 - 2 Liter Getränke (Tee, Kaffee, usw.),
- etwa 150 - 200 Gramm Obst (Äpfel, Birnen, Bananen, usw.),
- etwa 250 Gramm Salate.
Warmverpflegung
- Etwa 200-250 Gramm Fleisch,
- etwa 200 Gramm Nudeln (andere Teigwaren),
- etwa 100 Gramm Reis (Langkornreis, Milchreis),
- etwa 500 Gramm Kartoffeln,
- etwa 500 Gramm Gemüse (Blumenkohl, Erbsen, Möhren, usw.).
Fertige Gerichte
- Suppen, etwa 3/4 - 1 Liter,
- Eintöpfe, etwa 3/4 - 1 Liter,
- Dosenfutter (z. B. Ravioli),
- etwa 1 große Dose mit 840 ml Inhalt.
Quelle: thh
24.03.2017 ↸
Garnelen mit Honig-Senf-Knoblauch Sauce
4 Personen
1 Kg (Riesen-)Garnelen
2 Knoblauchzehen in Stückchen oder gepresst
4 EL Olivenöl
8 EL Honig
2 EL Senf
2 EL Tomatenmark
2 EL Balsamico
2-3 EL Sojasauce
2 TL Salz
1-2 TL Chilipulver nach Geschmack
1 TL Pfeffer
2 TL Oregano
2 TL Paprikapulver (süss)
Garnelen auftauen, abspülen, trocknen.
Knoblauch schnibbeln oder pressen.
Alles ausser den Garnelen mischen und die noch rohen Garnelen darin mindestens eine halbe Stunde marinieren.
Dann alles in einer heißen Pfanne 10-15 Minuten braten.
Jürgen
16.11.2018 ↸
Scampi mit Knoblauch
4 Personen
24 Scampis
1 Chilischote
4 Knoblauchzehen
200 ml Olivenöl
Salz
Auftauen, abspülen, trocknen. Chili waschen, längs halbieren, entkernen und in Ringe schneiden. Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Scampi in 4 EL heissem Öl von jeder Seite 1 min. braten, mit den Zutaten auf 4 Schälchen verteilen. Rest Öl erhitzen und in Schälchen giessen.
Im Umluftherd bei 225 Grad 5 Minuten. Mit Salz abschmecken.
24.03.2017 ↸
Fussili mit roter Thunfischsosse
(für vier Personen)
500 g Fussili (Barilla)
1 Dose/Paket gewürfelte Tomaten
1 Dose/Paket passierte Tomaten
2 TL Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Oregano
1 Spritzer Tomatenketchup
1 Spritzer Cuiliketchup
Nudeln nach Vorschrift kochen, Sosse in Topf zubereiten.
Quelle: Jürgen, verfeinert von Ulla
23.03.2017 ↸
Lasagne klassisch mit Hackfleisch
(für 4 Personen)
Zutaten:
Hackfleischsauce:
2 x Knorr Tomato al Gusto Kräuter
1 x Knorr Tomato al arrabica
800g Hackfleisch
Salz, Pfeffer, Curry
Bechamelsauce:
100g Butter
100g Mehl
1/2 l Milch
1/4 l Sahne
evtl. 3 EL Parmesan
Lasagneblätter (vorgekocht), z.B. Barilla
1 mittelalter Gouda gerieben (200g)
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Rechteckige Auflaufform mit zerlassener Butter ausstreichen, und jeweils:
- eine Lage Nudeln
- Hackfleischsauce
- Bechamelsauce
- Gouda
schichten. Wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind. Die letzte Nudelschicht muss gut mit Bechamelsauce bedeckt sein. Reichlich Butterflöckchen darauf verteilen. 30-40 Minuten backen.
Quelle: Sigrid
23.03.2017 ↸
Pappardelle mit Steinpilzen oder Garnelen
Für 4 Personen
Zutaten:
400 g Steinpilze oder 400 g Garnelen
400 g Pappardelle (breite Bandnudeln)
300 g Sahne
120 g durchwachsener Speck, fein gewürfelt
4 EL Olivenöl
1 Schalotte, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
50 g geriebener Parmesan
Salz, schwarzer Pfeffer
Thymian (Blätter von 3 Zweigen) bei Steinpilzen
Rosmarin (2-3 Zweige) bei Garnelen
Zubereitung:
Pilze mit Tuch säubern und in dünne Scheiben schneiden bzw. die Garnelen kurz abwaschen und trocknen.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze oder Garnelen ein paar Minuten anbraten, bis sie goldbraun bzw. rot sind.
Schalotte und Knoblauch hinzufügen und kurz (etwa eine Minute) mit anbraten.
Mit Salz und Pfeffer würzen, Sahne und Thymian oder Rosmarin einrühren, die Hitze reduzieren. Den Speck hinzufügen und köcheln lassen, bis die Sahne leicht andickt.
In der Zwischenzeit die Pasta al dente kochen und abgetropft zur Sosse geben. Parmesan hineinreiben, mischen, vom Herd nehmen und sofort servieren.
Quelle Jürgen
23.03.2017 ↸
Spaghetti con aglio e olio
Für 4 Personen
Zutaten:
400-500 g Spaghetti
8 EL Olivenöl oder Butter
Salz, Pfeffer
1 Knoblauchzehe (wer mag)
Salbei (wer mag)
Zubereitung:
Spaghetti kochen, in Pfanne Öl/Fett erhitzen und würzen (Knoblauch nicht verbrennen lassen, sonst schmeckt es bitter).
Unter die fertiggekochten, abgegossenen Spaghetti mischen.
Quelle: Jürgen
24.03.2017 ↸
Spaghetti mit Pilzen Bacon Tomaten Spinat Käse-Sauce
Für 4 Personen
Zutaten:
400-500 g Spaghetti
400g Pilze
200 g Bacon / Frühstücksspeck
4 grosse Tomaten
Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1 Bund Schnittlauch
ein paar Spinatblätter oder Rucola (ggf. tiefgefroren, gehackt)
1 Philadelphia Käse
Parmesan
1 TL Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer oder Chili
Zubereitung:
Speck kleinschneiden und im Öl anbraten, Knoblauch und Tomatenstücke hinzugeben, Pilze in Scheiben, zuletzt den feingehackten Spinat und den Schnittlauch. Käse und Brühe hinzugeben, würzen.
Unter die fertiggekochten Spaghetti mischen.
Quelle: Hannah
23.03.2017 ↸
Pizzabrötchen
10 Brötchen
1 P. Kräuterfrischkäse (z.B. Exquisa Kräuter)
1 Becher Sahne
1 Becher Schmand
1 gr. Dose Thunfisch
1 Zwiebel
250g geriebener Käse
250g gekochter Schinken
250g Salami
Oregano, Salz, Pfeffer
Zutaten kleinschneiden und in einer Schüssel verrühren, Brötchen halbieren und mit der Masse bestreichen. Im Ofen auf zwei Backblechen überbacken. Schmeckt warm und kalt...
Quelle: Fr. Klein / Fr. Menninga (Kindergarten)
23.03.2017 ↸
Rosenkohl mit Reis asiatisch
Für 4 Personen
200g Basmatireis
600ml Kokosmilch
4 TL Sesamöl
1 Kg Rosenkohl
4 Frühlingszwiebeln
1 TL Salz
2 Knoblauchzehen gepresst
2 EL Sojasauce
2 EL Zitronensaft
2 EL Reisessig
2 EL Rohrzucker
2 EL Wasser
1 TL Paprikaflocken / Chili
1/2 TL Kreuzkümmel
2 Avocado
Sesamsaat
Basilikum
Minze
Reis in der Kokosmilch köcheln, bis überschüssige Flüssigkeit verdampft ist.
Rosenkohl halbieren und in Öl mit Salz 2-3 Minuten anbraten. Weitere 5-10 Minuten garen (bissfest). Lauchzwiebelringe die letzten 2 Minuten mitgaren lassen.
Sojasauce, Knoblauch, Zitronensaft, Essig, Zucker, Wasser und Paprikaflocken/Chili/Kreuzkümmel mischen.
Kräuter fein hacken. Sesamsaat extra bereitstellen.
Avocado in kleine Würfel schneiden.
Servieren zum Selbst-anrichten nach Geschmack.
Simon und Hannah
21.03.2021 ↸
Bonn-Beuel
Rheinlust, Biergarten, Bonn-Beuel
Bahnhöfchen, Biergarten, Bonn-Beuel
Biergarten Zum Blauen Affen, Beuel
Bonn
Biergarten Schänzchen, Bonn
Biergarten Am alten Zoll, Bonn
Rheinhotel Dreesen, Biergarten, Bonn
Hennef
Sieglinde, Biergarten, Hennef
Landtörtchen - Das Café in der Scheune, Hennef
Sankt Augustin
Burg Niederpleis, Biergarten, Sankt Augustin-Niederpleis
Niederpleiser Mühle, Biergarten, Sankt Augustin-Niederpleis
Siebengebirge
Milchhäuschen, Biergarten, Königswinter
Löwenburger Hof, Biergarten, Königswinter
Gasthaus auf dem Ölberg, Biergarten, Königswinter
Siegburg
Wirtshaus Zur Sieg STV-Bootshaus, Siegburg
Troisdorf
Forsthaus Telegraph / Waldwirtschaft Heidekönig, Biergarten, Troisdorf
Zur Siegfähre, Troisdorf
Zum Bootshaus, Troisdorf-Bergheim
teils Biergärten im weitesten Sinne - also schön draussen zu sitzen zumindest...
10.01.2021 ↸
Siegfried-Leopold Str. 64-66, Beuel (Bonn-Beuel)
05.05.2019 ↸
Kapuzinerstr. 13, Bonn (an der Oper)
16.12.2020 ↸
't Flaauwe Werk nr 1, Strand, Ouddorp
15.11.2017 ↸
Friedrichstraße 33, Bonn
15.12.2019 ↸
Pointe de Pen-Hir, Plage de Veryac'h, 29570 Camaret-sur-Mer, Frankreich, Bretagne, Presqu-ile de Crozon
11.07.2018 ↸
Bornheimer Str. 76, 78
14.11.2017 ↸
Bonner Str. 60, Sankt Augustin
18.04.2019 ↸
Fraunhoferstraße 9, München
15.10.2018 ↸
Gaststätte Umgebung
Weitere Gaststätten in der Umgebung...
Hennef
Sängerheim, Hennef-Heisterschoß
Lohmar
Gasthaus Scheiderhöhe, Lohmar
Niederkassel
Le Gourmet im Hotel Clostermanns Hof, Niederkassel
Siegburg
Ristorante Italiano Remise, Siegburg
Troisdorf
Gasthof Zur Scheune, Troisdorf-Eschmar
10.01.2021 ↸
Hauptstraße 3, Sankt Augustin
20.04.2019 ↸
An der Rheindorfer Burg 22, Bonn
17.04.2020 ↸
Kölnstr. 122, Sankt Augustin
30.01.2020 ↸
Estermann Ufer 1, Bonn
14.11.2017 ↸
Adrianstr. 104, Oberkassel (Bonn)
14.11.2017 ↸
Frankfurter Str. 106, Hennef
08.03.2020 ↸
22 Quai Kador, 29160 Crozon (Morgat), Frankreich, Bretagne, Presqu-ile de Crozon
11.07.2018 ↸
Jagdweg 1, Bonn (reservieren)
19.11.2017 ↸
Markt 25, Siegburg
26.05.2019 ↸
Auf der Kälke 1-3, Siegburg (reservieren)
22.06.2018 ↸
Thomas-Mann-Str. 24, Bonn (im Hof des Hotel Domicil)
14.11.2017 ↸
Obere Willhelmstraße 22, Beuel (Bonn-Beuel)
14.11.2017 ↸
Breite Str. 55, Bonn
14.11.2017 ↸
An der Aggerbrücke 2, Siegburg
14.11.2017 ↸
Holzgasse 43, Siegburg
14.11.2017 ↸
Konrad-Adenauer-Str 57-59, Sankt Augustin
14.11.2017 ↸
Weststraat 12, Ouddorp
15.11.2017 ↸
Marktstr. 71, Bad Cannstadt (Stuttgart, reservieren notwendig)
15.11.2017 ↸
Blattsalat mit Weintrauben Walnuessen und Ziegenkaese
2-4 Personen
Zutaten
100-150g Blattsalat Mix
400g blaue Weintrauben
100-150g Walnusskerne
1 Paprika
2 kl. Ziegenkaeserollen (120-150g)
8 EL Honig
3 EL Senf
5 EL Öl (mildes Olivenöl oder Sonnenblumenöl)
4 EL Balsamico (weiss)
4 EL Wasser
1 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
Quelle: Dean und David nachempfunden
25.10.2020 ↸
Endiviensalat
4 Personen als Hauptgericht
1 Endiviensalat
250 g Kartoffeln
1 kl. Zwiebel
200 g Schmandt
100 g Naturjoghurt
4 EL Öl
3 EL weissen Balsamico Essig
1 EL roten Balsamico Essig
1/2 EL Senf
2 Spritzer Maggi
Pfeffer (wenig)
Salz
Kartoffeln kochen, Zwiebel fein würfeln, Endiviensalat putzen und sehr klein schneiden.
Sauce anrühren, eine der Kartoffeln reinkneten, die restlichen Kartoffeln würfeln und mit der Sauce, den Kartoffeln und dem Endiviensalat mischen.
Quelle: Ulla
24.03.2017 ↸
Kartoffelsalat
Fuer 10 Personen
2,5 kg Kartoffeln
2 Zwiebeln
1 kleines Gl. Essiggurken
1 kl. Glas Miracel Whip-Mayonaise
6 Eier
1 Fleischtomate
1/2 Becher saure Sahne oder Schmand
2-3 TL Senf
Salz, Pfeffer
Ein paar Spritzer Maggi
2 EL Öl u. Essig (auf geschn. K.)
Kartoffeln schaelen und kochen, in Scheiben schneiden. Auf die Kartoffeln Oel und Essig geben (je 2 Loeffel), salzen und pfeffern.
Sauce: Evtl. 2 Eigelb, Majonaise, Maggi und Senf mischen, wenig Oel zugeben, ggfs. nachwuerzen, mit Schmand und evtl. 1 EL Sojasauce abschmecken.
Eier hartkochen und kleinschneiden, Gurken und Zwiebeln kleinschneiden und unter die Kartoffeln mischen. Sauce locker daruntergeben.
Mit Eiern und Tomaten dekorieren.
Quelle: Marlene
23.03.2017 ↸
Nudelsalat
Fuer 5 Personen
1/2 Knoblauchwurstring
300 g Nudeln (Barilla Gabel / Hoernchen)
1 kl. Dosen Erbsen
1 kl. Dose Mandarinen
1 kl. Glas Champignons
2 Fleischtomaten (nur Fleisch)
3 Essiggurken
5 Eier
1 kl. Glas Whip-Mayonaise
1 Becher saure Sahne oder Schmand
1/2 TL Senf, 5 Spritzer Maggi
Paprikapulver, Currypulver
etwas Brühe
1 EL Öl
1 El Essig (weiss)
1/2 EL Sojasauce
Nudeln kochen. Fleischtomaten, Wurst, hartgekochte Eier und Gurken kleinschneiden.
Sauce: Senf, Maggi, Sojasauce, Mayonaise, saure Sahne mischen, mit Paprika und Curry wuerzen und abschmecken. Nudeln und Kleingeschnittenes daruntermischen.
Quelle: Ulla
23.03.2017 ↸
Rucolasalat
4 Personen als Hauptgericht
2 Bund Rucola (Rauke / Senfrauke) (4cm Stücke)
150g Cherrytomaten (halbieren)
200g kleine Champignons (vierteln)
2 Äpfel (süß) (achteln, kleine Stücke)
2 EL gehackte Walnüsse (in Tüte zerkleinern)
50g Butter
1-2 EL Zucker
Sauce
6 EL Walnußöl
4 EL weißer Balsamico
2 TL mittelscharfer Senf
2 TL Honig
Pfeffer, Salz
In aufschäumender Butter Champignons anbraten, auf Krepp abkühlen lassen. Anschliessend in der Butter noch die Apfelstückchen anbraten (mit dem Zucker) - sollen noch fest sein.
Kleingeschnittene Zutaten in Schüssel tun, Sauce vorsichtig unterheben, mit den Walnußstücken bestreuen.
Quelle: Sigrid
24.03.2017 ↸
Spaghettisalat
500 g Spaghetti
8 Tomaten
2 Dosen Thunfisch in Öl
1 kl. Glas Miracel Whip Mayonaise
Salz, Messerspitze Senf, Maggi
Ketchup
Mayo und Ketchup mischen, würzen. Thunfisch dazugeben. Auf Spaghetti geben. Tomaten achteln und unterheben.
Quelle: Sigrid
23.03.2017 ↸
Fischstaebchen Baguette
Für 4 Portionen
2 Baguette oder 6-8 Brötchen (200g)
1 Packung Fischstäbchen (15 Stück)
1 Zwiebel
1-2 Gewürzgurken
8 EL Majonaise (...)
4 EL Ketchup
2 EL Senf
8 Eissalatblätter
Baguette oder Brötchen quer halbieren, die beiden Hälften der Länge nach aufschneiden (einseitig zum aufklappen).
Fischstäbchen nach Anweisung zubereiten. Zwiebel und Gurke in kleinste Stücke schneiden.
Brote mit Salatblättern auslegen (wg. durchweichen), Majonaise gleichmäßig verteilen. Jeweils etwa 2 Fischstäbchen reinlegen, mit Ketchup, Senf und Gurke sowie Zwiebeln belegen, zuklappen und leicht andrücken...
Quelle: Jürgen
23.03.2017 ↸
Hamburger
Für 6 Portionen
6 große Hamburgerbrötchen
1000 g Hackfleisch (Rind oder 1/2 und 1/2)
1 große rote Zwiebel
2-3 Gewürzgurken
2 Tomaten
3 Eissalatblätter
Ketchup
Knorr Remoulade mit Kräutern
1-2 TL Salz
1 TL Pfeffer
1 TL Paprikapulver
4 EL Senf
1-2 EL Öl (Rapsöl oder Olivenöl)
Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, 2 EL Senf und Paprikapulver gut mischen (kein Brot, kein Ei - die Puristen würzen das Fleisch auch nicht...), möglichst flache - passend große - Fladen (ca. 200g je Portion) formen.
Zwiebel zur Hälfte fein würfeln, die andere Hälfte in dünne Streifen/Scheiben schneiden. Tomate in dünne Scheiben schneiden, ebenso die Gurken (sehr feine Scheiben - oder - nach Geschmack - würfeln). Salatblätter waschen, trocknen und zurechtzupfen (entweder in Streifen schneiden oder passend zur Brotgröße)...
Die Hamburger werden (nicht zu lange, am besten "medium" -sonst werden sie zäh, trocken und krümelig) in heissem Öl von beiden Seiten gebraten. Mit 2 Pfannenwendern wenden (nicht zu früh) - vor allen Dingen auf keinen Fall zu lange braten. Wenn man sie stattdessen grillt, vorher mit Öl bepinseln. Ggf. mit einem Topf beschweren, damit sie nicht zu "dick" aufgehen...
Nach Geschmack die feinen Zwiebelwürfel kurz anbraten, bis sie leicht braun werden (oder "roh" verwenden).
In der Zwischenzeit im Backofen (Grill!) das aufgeschnittene Brot auf einem Rost oder Backblech toasten und "offen" auf Teller legen.
Eine Hälfte mit Remoulade, Gurken und Salat belegen, die andere Seite mit Ketchup, ggf. Senf und Zwiebeln (Würfel und Streifen mischen). Fleischtaler drauflegen und die Hälften vorsichtig aufeinanderlegen.
Quelle: Jürgen
23.03.2017 ↸
Pulled Pork Burger
Zutaten für ungefähr 10 Burger
Zutaten für das "Pulled Pork" der Burger
1 Kg Schweinenacken oder -schulter als Bratenstück
1,5 TL Salz
1 TL Pfeffer
Stück Sellerie
Stück Porree/Lauch
1 Möhre
Bier oder Rotwein für "mehr" Geschmack, Wasser
ungefähr 0,5 l Flüssigkeit insgesamt zum ablöschen
Fett zum anbraten
Zutaten für den Weisskohl
500g Weisskohl
5 EL Öl (Raps, Sonnenblumen)
5 EL Weisswein- oder Kräuteressig (ggf. ein Teil weisser Balsamico)
1-2 EL Zucker
1 TL Salz
1 TL Pfeffer
Zutaten für das "Dressing"
2 Zwiebeln
Chilipulver oder eine rote Chilischote
Saft von 2 Zitronen
Koriander
und natürlich
10 Sesam-Burger-Brötchen
Zubereitung
Fleisch
Mindestens 3 Stunden dauert die Zubereitung des "Pulled Pork" im Backofen.
Den Braten salzen und pfeffern und in Fett von allen Seiten gut anbraten.
Das Gemüse putzen und klein würfeln und kurz mit anbraten.
Alles mit dem Bier oder Wein und Wasser ablöschen.
Anschliessend alles in einem Bräter für 3 Stunden im Backofen bei 160 Grad (nur Ober-/Unterhitze) schmoren lassen.
Den Braten ab und an wenden oder übergiessen.
Genauso könnte man als Ersatz beim Metzger auch z.B. Gyros-Fleisch-für-die-Pfanne o.ä. kaufen...
Man kann sich alternativ nach anderen klassischen Zubereitungsarten umsehen und das "Pulled Pork" mit dem Grill herstellen oder mit "Low-Temperature" im Schmortopf über Nacht garen...
Weisskohl
Der Weisskohl sollte etwas Zeit (die 3 Stunden z.B.) bekommen, um "durchzuziehen".
Den Weisskohl in feine Streifen schneiden, das Öl, Essig und Gewürze mischen und den Weisskohl hinzufügen und alles gut durchrühren und wegstellen.
Man kann auch alternativ fertigen Krautsalat verwenden...
"Dressing"
Die Zwiebeln und das Chili fein würfeln und zusammen mit dem Koriander vermischen.
Zitronensaft dazugeben und alles gut mischen.
Alternativ eine fertige Remouladensosse verwenden...
Burger zusammensetzen
Nach den drei Stunden sollte der Braten gut "mürbe" sein, aus dem Ofen holen.
Die Sesambrötchen halbieren und im Ofen bei 250 Grad bräunen.
Das Fleisch mit zwei Gabeln in kleine Stücke/Streifen zupfen.
Einen Teil der Bratensosse und Gemüsestücke (Möhren sollten ja noch stückig sein) mit in das Dressing rühren (nach Geschmack, vielleicht so eine knappe Kaffeetasse voll, oder auch gar nichts) oder mit den Fleisch-Schnipseln mischen...
Die Burger mit Fleisch, dem Dressing und dem Weisskohl belegen. Diese Burger kann man auch gut kalt essen / bereitstellen.
Quelle: Jürgen
09.01.2018 ↸
Thunfisch Baguette
Für 2 Portionen
1 Baguette (200g)
1 Dose Thunfisch natur (130g Abtropfgewicht)
1 Knoblauchzehe
2 Frühlingszwiebeln
2 EL Majonaise
1 EL Zitronensaft
2 hartgekochte Eier
2 Tomaten
1/2 Paprikaschote gelb
50g Eissalatblätter
Salz, Pfeffer
Baguette quer halbieren, die beiden Hälften der Länge nach aufschneiden (einseitig zum aufklappen). Thunfisch abgiessen und in Schüssel zerkleinern. Knoblauch auf Thunfisch auspressen, Zwiebeln kleingeschnitten dazu. Mayonaise, Zitronensaft und Salz / Pfeffer dazugeben, alles mit Gabel gründlich mischen.
Hartgekochte Eier in Scheiben schneiden, Tomaten in Scheiben schneiden, Paprike in feine Streifen. Eissalat in große Blätter teilen, waschen.
Brote mit Salatblättern auslegen (wg. durchweichen), Thunfischcreme gleichmäßig verteilen. Zum Schluss Tomaten- und Eierscheiben und Paprika verteilen, zuklappen und leicht andrücken...
Quelle: Zeitschrift?
24.03.2017 ↸
Apfelpfannkuchen
8 geh. EL Mehl
3 Eier
2 EL Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Salz
1 Tropfen Rum/Butteraroma
½ TL Backpulver
evtl. etwas Milch
3 Äpfel klein schneiden
24.03.2017 ↸
Bratäpfel mit Nüssen
Fuer 4 Personen
0-2 EL Rosinen
2 EL Mandelblättchen
4 grosse Äpfel
2 EL Walnüsse
2 EL Marzipan (Rohmasse)
1 EL Rum, Mandellikör oder was grad da ist
Zimt und Zucker nach Geschmack
Mandeln und Walnüsse klein hacken. Marzipan mit dem Alkohol mischen. Mit Nuessen und Rosinen vermischen.
Von den Aepfeln das Kerngehaeuse ausstechen, die Aepfel fuellen und in eine gefettete Auflaufform setzen. Mit Zimt und Zucker bestreuen.
Ungefähr 1/8 l Wasser angiessen.
Bei Umluft mit 200Grad 35 Minuten backen.
18.04.2019 ↸
Butterkuchen mit Mandeln
Für ein Backblech:
Teig
1 Becher Sahne in Schüssel
(der leere Becher dient als Maß)
1 Becher Zucker
4 Eier
2 Becher Mehl
1 Tüte Vanillezucker
1 Tüte Backpulver
1 Prise Salz
Guß
125g Butter
1 Becher Zucker
1 Tüte Vanillezucker
4 EL Milch
200g Mandelblättchen
Die Teig-Zutaten verrühren, auf Backblech verteilen und bei 200 Grad Umluft 10 min. aufbacken.
Die Guß-Zutaten verrühren (die Mandelblättchen aber erst ganz zum Schluss vorsichtig mit einer Gabel unterheben).
Auf dem vorgebackenen Teig verstreichen und dann nochmal für 10 min. bei 200 Grad Umluft fertigbacken.
Quelle: Christiane
23.03.2017 ↸
Buttermilchblechkuchen
Zutaten für ungefähr 1 Backblech
Zutaten Teig
4 Tassen Mehl
1,5 Tassen Zucker
1,5 Päckchen Backpulver
2 Eier
2 Tassen Buttermilch
Zutaten Belag
2 Tassen Kokosraspeln
1 Tasse gemahlene Mandeln
1 Tasse Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Zutaten Finish
2 Becher Sahne
Den Teig mischen und auf einem gefetteten Backblech verteilen (Backpapier benutzen). Die Zutaten für den Belag mischen und gleichmäßig verteilen.
Bei ungefähr 180 Grad Umluft für 18-22 min. backen.
Sofort nach dem Backen die beiden Becher Sahne über den Kuchen giessen, ruhen lassen...
Quelle: ?
11.07.2018 ↸
Creme Brulee
4 Personen
Zutaten
400ml Sahne
200ml Milch
100g Zucker
4 Eigelb
1 Vanilleschote
brauner Rohrzucker zum bestreuen
Vanilleschote auskratzen und mit Zucker zerstossen/mischen. Sahne, Milch, Vanille und Zucker vermischen. Eigelb zugeben und mit Mixer durchmixen. Einige Stunden stehenlassen.
Eisersahne durchrühren (nicht schäumen), in Förmchen giessen und in Backofen stellen. 150 Grad Umluft, Saftpfanne voll Wasser giessen (zur Hälfte an Förmchen). Es sollen keine Blasen aufsteigen. 40-45 Minuten backen. Kalt werden lassen.
Braunen Rohrzucker drüberstreuen und unter Grill karamellisieren lassen (oder Bunsenbrenner nehmen).
Förmchen: 2,5-3cm hoch, max. 12 cm Durchmesser, Keramik. Fertige Creme Brulee etwa 12 Stunden ruhen lassen.
24.03.2017 ↸
Geheimnis der roten Inge
Für 4 Personen
200 g Baiser (8 Stück)
500 g TK-Himbeeren
500 ml Schlagsahne (2 Becher)
4 cl Himbeergeist, Grand Marnier oder Obstbrand
Sahne steif schlagen, die Hälfte der Baiser grob in eine Glasschüssel krümeln. Darauf die Hälfte der gefrorenen Himbeeren und der Hälfte des Alkohols verteilen. Die Hälfte der Schlagsahne dazugeben.
Andere Hälfte der Zutaten nochmals in gleicher Reihenfolge schichten.
Im Kühlschrank 2 Stunden durchziehen lassen.
24.03.2017 ↸
Lebkuchen
3 Eier
200 g Butter
250 g Zucker
125 ml Milch
500 g Mehl
1 Tüte Vanillezucker
1 Tüte Backpulver
1 1/2 TL Lebkuchengewürz
1 EL Back-Kakao
200 g Kuvertüre
1 TL Honig
Sahne
Alles der Reihe nach mit dem Mixer verrühren. Auf gefettetem Backblech bei 170 Grad 20 Minuten backen.
200 g Kuvertüre kleinschneiden und im Wasserbad schmelzen. Honig, etwas Butter und Sahne einrühren. Über den Kuchen streichen.
Quelle: Karl-Konstantin F.
24.03.2017 ↸
Mousse au chocolat
Zutaten
10 Personen
600g Zartbitterschokolade
8 frische Eier
1l Sahne
Schokolade im Wasserbad schmelzen, die Eier aufschlagen und verquirlen, mit der Schokolade verrühren.
Sahne steif schlagen und unterrühren.
Die Mousse über Nacht in den Kühlschrank stellen. Bis zum Verzehr weiter kühl halten.
Quelle: Heike G.
23.12.2017 ↸
Tropischer Fruchtsalat
1/2 kg Erdbeeren
1/2 kg Ananas
1 Mango
3 Kiwis
1 Banane
2 Äpfel
250g Joghurt
2-3 EL Honig
Früchte waschen und kleinschneiden, Joghurt und Honig verrühren und kurz kaltstellen.
24.03.2017 ↸
Waffeln
Zutaten
Für 6 Personen 10 Personen
300 g Mehl 500g
300 g Margarine, besser Butter 500g
150 g Zucker 250g
6 Eier 10
3/4 TL Backpulver 1 Tüte
1,5 EL Rum 2,5 EL
1,5 Paeckchen Vanillezucker 2,5
Puderzucker zum Bestäuben
evtl. ein Schuss Milch
Dazu passen heisse Kirschen und Vanilleeis.
Fett, Zucker und Vanillezucker gut verrühren. Nacheinander die Eier hinzufügen und ebenfalls gut unterrühren. Mit Backpulver gemischtes Mehl hinzugeben, zuletzt evtl. Rum (Kinder?!...). Den Teig sofort backen, Waffeln mit Puderzucker bestreuen. Im Waffelautomaten zuzubereiten.
Quelle: Ulla und Jürgen
23.03.2017 ↸
Bruschetta Rucola
Fuer 4 Personen als Vorspeise
Zutaten:
2 reife Tomaten
2-4 Lauchzwiebeln (je nach Größe)
1 Handvoll Rucola Salat
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Salbei, fein gemahlen
Parmesan, grob gerieben
4 Scheiben Bauernbrot, Weissbrot oder Ciabatta
4 EL Olivenöl
Zubereitung:
Die Tomaten abspülen, vierteln, entkernen und in feine Würfel schneiden. Lauchzwiebeln abziehen und fein hacken. Rucola abspülen, trockenschütteln und die Blättchen zur Hälfte kleinschneiden. Diese vorbereiteten Zutaten mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Restliche Rucola-Blättchen entstielen soweit nötig.
Brotscheiben auf den Rost des Backofens legen und bei 250 Grad braun rösten (evtl. im Toaster wenn möglich).
Die Tomatenmischung auf die Brotscheiben geben und mit dem Olivenöl beträufeln. Darauf den Rest Rucola geben sowie geriebenen Parmesan. Mit Salbei bestäuben und sofort servieren.
Das Ganze sollte auch mit Basilikum anstelle Rucola funktionieren...
Quelle: Jürgen (Wartezeitvorspeise der Pizzeria La Fornace nachempfunden...)
24.03.2017 ↸
Feigen oder Datteln im Speckmantel
Paket Datteln oder Feigen
Zahnstocher
Bacon-Scheiben oder Serrano-Schinken-Scheiben
Datteln oder Feigen mit jeweils einem Speckstreifen umwickeln, mit Zahnstocher befestigen, auf Backpapier in den Umluftofen bei ca. 180 Grad.
Zeitdauer kann ich mir nie merken, nichts sollte ganz schwarz sein; man kann sie aber auch direkt essen, man kann also nicht viel falsch machen...
Quelle: Jürgen
24.03.2017 ↸
Reibekuchen mit Lachs
4-6 Personen
200 g Lachs in Scheiben
Öl / Fett zum anbraten
1 Topf fertiger Reibekuchenteig (z.B. Aldi)
1 Ei
Salz
Pfeffer
Reibekuchenteig mit rohem Ei vermischen, ggf. noch nachsalzen und -pfeffern.
In mittelheisser Pfanne in (wirklich) viel Fett oder Öl portionsweise (Esslöffel) ausstreichen und dann von beiden Seiten (je ca. 2 Minuten) anbraten.
Mit dem Lachs obendrauf heiß servieren.
Ulla und Jürgen
16.11.2018 ↸
Schafskäse überbacken
4 Personen
4 Scheiben Schafskäse
8 EL Olivenöl
4 Zehen Knoblauch
24 Oliven
Spritzer Zitronensaft
Salz
Ofen auf 160 Grad vorheizen. Schafskäse auf Backblech, mit Olivenöl einstreichen, Knoblauch nach Geschmack, salzen und ca. 15-20 Minuten backen.
Mit Salz und Zitrone abschmecken, zum Schluss mit Oliven servieren.
Quelle: Ulla
23.03.2017 ↸
24.10.2020 ↸
Zutaten und Rezepte
31.08.2019 ↸
noch mehr Espresso Variationen
01.12.2020 ↸
17.04.2020 ↸
22.06.2018 ↸
Außerhalb 13, 55278 Uelversheim (Rheinhessen)
DUO N°1 Sauvignon Blanc Fumé trocken, DUO N°2 Scheurebe trocken, Scheurebe fruchtig mild
17.11.2020 ↸