Canon Powershot G7X Mark II Setup Einstellungen Hyperfokaldistanz
Body Canon G7X Mark II
Setup
Shoot 1
Bildqualität L(JPEG) - ggf. +RAW
3:2 (Sensorformat)
Belichtungssimulation Aktiv
Display spiegeln ein
Rückschauzeit 2 Sek. - ggf. aus
Shoot 2
Touch-Auslöser Deaktiv
Belegung Ring-Func-Taste AF-Methode
(Einzelfeld oder Gesicht-Verfolgung)
Belegung Movie = Movie
Objektivrad Zoom-Stufen
(bei Av/Tv dann hinteres Rad Blende/Zeit, vorderes Rad 24-28-35-50-85-100mm Brennweite)
Shoot 3
Digitalzoom Aus
AF Betrieb ONE Shot
AF-Methode Einzelfeld AF
(per Touch fokussieren)
AF-Feld Größe Klein
Kontinuierl. AF Aus
Shoot 4
AF+MF Ein
AF-Hilfslicht Aus
MF-Fokus-Lupe initial 10x
Safety MF Ein
Einst. für MF Peaking Ein/Hoch/Rot
IS-Einstellungen Nur Aufnahme/Standard
Movie-Auto-Wasserwaage aktiv
Shoot 5
ISO Empfindlichkeit Auto (max. ISO800)
Tonwert Priorität Off
Autom. Belichtungsoptimierung Mittel - ggf. Off (DRO)
Messmethode Matrix
ND Filter Auto
(ND 0,9 / 3 Blenden)
Blitzeinstellungen Auto (-1) 2. Verschluss R.Augen aus Safety FE Ein
Shoot 6
Weissabgleich Auto
Bildstil Neutral: 3 1 1 0 1 0 Picture Style Korrektur
High ISO Rauschreduzierung Gering
Spotmessung auf AF-Messfeld
Safety Shift Ein
Shoot 7
Selbstauslöser Off
Shoot 8
Movie-Aufn. Größe 1920x1080 50fps (oder NTSC einstellen für 24 / 30 / 60)
Setup 1
Ordner Mtl.
Datei Nummer Fortlaufend
Videosystem PAL
Startbild Off
Setup 2
Eco Modus Aus
Stromsparmodus Auto-abschalten Ein Display Aus 2 Min.
Obj. einfahren 1 Min.
Setup 3
Stummschaltung Ein
Tipps und Tricks Anzeige aus
Setup 4
-
My Menu
Aufnahmereihe (AEB +/- 2 EV Bracketing)
Autom. Belichtungsoptimierung (DRO)
Tonwert Priorität
IS-Einstellungen
Bildqualität
Selbstauslöser
ND Filter
Picture-Style Bildstil - freie Programmplätze
Anw.Def1 Canon Twilight
Anw.Def2 Canon Emerald
Anw.Def3 Canon Portrait-Studio
Twilight - Blautöne ein wenig Richtung Violett, und auch andere Farben werden "
Bonbonisiert". Emerald erinnert ein wenig an einen Teal & Orange -Look.
C-Mode (Einstellungsspeicher für Panorama, Stativaufnahmen, Street...)
Hier wird von o.a. Voreinstellungen ausgegangen, es sind also nur die Abweichungen zu o.a. Einstellungen aufgeführt...
Mode M
ISO 125
1/100
f5,6
WB Sonne
35mm Brennweite
Rückschauzeit Aus
Manueller Fokus
Eingestellt werden muss
- Blende + Zeit anhand Histogramm oder der angezeigten Lichtwaage
- Manueller Fokus z.B. auf 3m Hyperfokaldistanz (2,77m) bei 35mm/f5,6
Eingestellt werden kann
AEB gewünscht?
Brennweite?
ND-Filter?
Tonwertprio oder DRO aktiv/deaktiv?
ISO?
Weissabgleich?
Picture Style?
Bildqualität L/Raw?
Tipps und Tricks und weitere Settings und Besonderheiten G7X II
- Die G7X II verfügt über einen super Touchscreen und vorne einen Objektring, um schnell im M Mode arbeiten zu können (Blende, Zeit, ISO und AF-Feld setzen z.B.). Wert auf Display antippen und mit dem Rad einstellen...
- Taste INFO länger als eine Sekunde gedrückt erhöht die Displayhelligkeit aufs Maximum (oder zurück auf eingestellten Wert)
- Im Av-Modus (Zeitautomatik, also Blendenvorwahl) wird max. 1 Sekunde belichtet. 30 Sekunden nur in anderen Modi
- DRO (autom. Belichtungsoptimierung, i.W. aufhellen Schatten) aktiv erspart ggf. RAW-Erzeugung/Nachbearbeitung
- DRO und Tonwertprio (ISO250!) schliessen einander aus
- Bei Bildern mit viel Sonne / hellen Flächen mit Feindetail oder Spitzlichtern Tonwertprio ein, plus -1/3 Korrektur -> ISO250, verhindert dann aber leidlich gut ausgebrannte Lichter. Alternative ist DRO auf Mittel oder Maximum, Korrektur -1
- ISO AUTO: Änderungsrate "Standard" nimmt höhere ISO ungefähr wenn Belichtungszeit 1/f unterschritten wird. "Langsam" hält die ISO-Stufe bis ca. 1/15 unterschritten wird (geht aufgrund IS meistens gut!). "Schnell" nicht getestet.
- Antippen "Stern-Symbol" im P-Mode (bzw. immer wenn "*" aktiv ist) ermöglicht mit dem hinteren Rad verstellen Blende/Zeit in Kombination jeweils.
- AFL (AF-speichern) oder AEL (Belichtung) können auf eine der Tasten gelegt werden!
- Picture Styles können mit "Camera Window" auf die Kamera übertragen werden
- die G7X II lässt sich mittels App vom Smartphone aus fernsteuern (Bilder übertragen). AF-Taste und Zoomsteuerung muss explizit (einmalig) aktiviert/eingeblendet werden
- G7X II verfügt über einige Möglichkeiten für Astro-Fotos als auch Zeitrafferfilme (s. Bedienungsanleitung)
Siehe auch
25.03.2023 ↸