Tabellen zur hyperfokalen Distanz
Theorie zu den hier vorgestellten Tabellen
Die nachfolgenden Tabellen zeigen den ungefähren Schärfebereich der A60 bei einer Bildgröße von 1600x1200 Bildpunkten mit den beiden Extrembrennweiten (vgl. mit KB 35mm und 105mm) für diverse Einstellentfernungen sowie die jeweilige hyperfokale Distanz an.
35mm, Schärfe etwa auf 1 Pixel genau
35mm, Schärfe etwa auf 2 Pixel genau (benutze ich fast immer, nachschärfen schonmal nötig)
35mm, für kleinere Auflösungen / Bildschirmbilder bzw. Bilder ohne harte Konturen die "soft" wirken dürfen
- Also Empfehlung bei Weitwinkel-Einstellung: Manuell auf ca. 3m fix fokussieren. Egal mit welcher Blende man dann fotografiert - alles ab ca. 1,5m wird hinlänglich scharf abgebildet werden.

- Für Feiern / Personenaufnahmen: Auf 2m fix fokussieren - zwischen 1m und knapp 10m wird alles in etwa pixelgenau scharf (Blende 2,8 - bei höheren Blendenstufen verbessert sich das Ganze natürlich noch, z.B. bei Blende 8 (z.B. im Modus Av ebenfalls fix einstellen) auf einen scharfen Bereich von ca. 70cm bis unendlich)!
- Und falls es - je nach Motiv durchaus sinnvoll - nicht auf ganz knackige Schärfe ankommt liegt man bei einer Fokuseinstellung auf 2m gut im Rennen (ausreichende Schärfe zwischen 1m und unendlich)...
105mm, Schärfe etwa auf 1 Pixel genau
105mm, Schärfe etwa auf 2 Pixel genau (nachschärfen nötig)
105mm, für kleinere Auflösungen / Bildschirmbilder bzw. Bilder ohne harte Konturen...
- Eine Empfehlung für die maximale (optische) Zoom-Einstellung zu geben ist pauschal nicht so sinnvoll und einfach. Merken kann man sich u.U. die fixe Entfernungseinstellung von 5-6m. Dann wird alles ab ca. 4m bis 10m scharf abgebildet werden (min. Blende ist hier 4,8!). Nun sind 105mm (KB) auch keine typische Schnappschussbrennweite für Feiern o.ä.. Wenn man aber mal wieder von spielenden Kindern o.ä. in 2-8m Entfernung ausgeht, sollte man für diesen Bereich fix auf etwa 3,50m fokussieren. Ansonsten einen Blick in die Tabellen werfen oder für abweichende Entfernungen selbst den Schärfetieferechner bemühen.
- Und wenn man wieder auf die "knackige" Schärfe verzichten kann - auf etwa 5-10m Entfernung fokussieren. Alles ab ca. 2,5-5m bis zum Horizont wird so ziemlich scharf - bei vollem Tele und offener Blende!
- Beweisfoto
(groß: 1600x1200, 473 Kb, Qualität fine, nochmal 20 Prozent nachkomprimiert) Fokussiert auf die gelben Ziegel links unten in ca. 5-6m Hyperfokalentfernung (Kameraintern schon "unendlich" eingestellt, siehe Exif), Brennweite 105mm Blende 4,8 aus der Hand!. Dummerweise ist auf diesem Bild nichts drauf, was näher liegt, aber man bekommt trotzdem einen Eindruck dass eine 10x15cm Ausbelichtung problemlos möglich wäre, denke ich. Dieses Bild ist also auf Basis von der dritten Tabelle 105mm entstanden!
Die Tabellen wurden jeweils mit dem
Schärfetieferechner von Erik Krause (siehe
Fotografielinks) speziell für die A60 erzeugt.
Hinweis: Die nutzbare Fläche des 1/2,7 Zoll-CCD der A60 ist 5,27mm x 3,96mm groß und die Diagonale beträgt somit stolze 6,59mm. Quelle:
c't-Artikel Im Vergleich zum Kleinbild (24mm x 36mm, Diagonale ca. 43mm) ist das ein Verkleinerungsfaktor von rund 6,5. Als Grundlage für die Berechnung der o.a. Tabellen ergeben sich rechnerisch die jeweils oben in den Tabellen angegebenen Zerstreuungskreisdurchmesser.
Für andere Kameramodelle - insbesondere mit abweichenden Chipgrößen - reicht es immer aus, analog zur fast immer angegebenen Brennweitenumrechnung umzurechnen - denn genau dieser Faktor wird bei der Brennweitenumrechnung als auch für die Berechnung des Zerstreuungskreises genutzt...
Für eigene Berechnungen: Siehe
Excel-File
29.04.2008 ↸