Sorry, leider alles ziemlich veraltet fürchte ich...
Tipps
- Allgemeines zur Kurzwelle
kurz & knapp oder
ausführlicher...
- Eine Übersicht über aktuelle und ältere Weltempfänger stellt Radio Netherlands zur Verfügung ("
Receiver Shopping List" - alles in englisch), außerdem interessante Infos zum Kurzwellenempfang (gibts auch bei der Deutschen Welle "DW-Radio...").
- Die meisten Kurzwellensender geben Zeitangaben jeweils in GMT/UTC an (d.h. man muss eine Stunde - während der Sommerzeit sogar zwei Stunden abziehen).
- Einmal im Jahr (meist im Juni) veröffentlicht die HOERZU eine aktuelle Liste (Auszug aus u.a. Buch) von deutschsprachigen Radiosendern im Ausland im Radioteil!
Komplette Frequenz- und Sendeschemalisten veröffentlicht HOERZU in Kooperation mit dem
Siebel Verlag/VTH:
- Mit dem Radio unterwegs - Radiohören im Urlaub und auf Reisen ISBN 3-88180-612-1 - ca. 7,-
- HOERZU Radio Guide 2004/2005 - Alles über Rundfunksender und Radiohören in Deutschland ISBN 3-88180-618-0 ca. 13,-
Hörzu (-> Abonnieren & Service, Sender und Frequenzen) bietet auch ein PDF-File mit allen wichtigen Senderadressen und -frequenzen für D an
einige Kurzwellensender
Deutsche Welle (In Europa z.B. auf KHz 6075)
Deutschsprachige Nachrichten jeweils zur vollen Stunde. Die Deutsche Welle verschickt diverse Broschüren an DXler. Programmpläne und Frequenzen werden ebenfalls in Broschürenform, als Newsletter oder als PDF-Download angeboten...
Der Sender mit dem Elch (nur noch auf UKW - siehe RadioSender)
stream
Der Kurzwellensender wurde endgültig abgeschaltet. Man nehme also jetzt stattdessen eine Satellitenschüssel samt Receiver oder zumindest einen Laptop mit in den Urlaub...

Bayerischer Rundfunk (KHz 6085 B5 aktuell (6.00 bis 24.00 Uhr))
News im 15 min.-Takt. Sporttelegramm jeweils 6 min. vor der vollen Stunde. Auch hier drohte eine Abschaltung des KW-Senders, bislang sendet er aber noch (mit verminderter Leistung)...
