Aioli
6 Knoblauchzehen
1 EL Senf
1 Eigelb
1 hartgekochtes Eigelb
100-200ml Olivenöl
200-300g saure Sahne
Meersalz
Zitronensaft
warmes Wasser
Knoblauchzehen pressen und mit dem Senf, Eigelb und Salz per Mixer oder im Mörser gut verrühren. Öl erst tropfenweise, später auch schneller einrühren.
Mit Zitronensaft und Wasser zwischendurch cremig rühren.
Zum Schluss die Sahne zugeben.
27.06.2021 ↸
Aioli schnell
200ml-250ml (vegane) Mayonaise
2 gepresste Knoblauchzehen
Meersalz
Zitronensaft
Knoblauchzehen pressen und mit der Majo und dem Zitronensaft verrühren, salzen.
27.06.2021 ↸
Gyrosgewuerz
Zutaten für 1-2 Kg Fleisch
3 EL Oregano
2 EL Thymian
1 EL Salz
1 TL Pfeffer
1 TL Rosmarin
1 TL Zwiebelpulver
1 TL Paprikapulver
1/2 TL Chiliflocken
1/2 TL Kreuzkümmel
1/4 TL Zimt
1 Zitrone (Zitronensaft)
1 gepresste Knoblauchzehe
05.05.2019 ↸
Joppie Fritten Sauce
Zutaten für 4 Portionen Fritten
1 Zwiebel
2 Gewürzgurken
1-2 TL Curry
3-4 EL Curry-Ketchup (wenn eher scharf als süß noch 1-2 TL Zucker)
250 ml Majonaise
Sojasauce oder ein paar Spritzer Maggi nach Geschmack
Die Zwiebel grob und die Gurken feiner würfeln, alle Zutaten vermischen.
In Holland / Niederlande fertig zu kaufen als "joppiesaus" - in Strand-/Frittenbude fertig bestellen als "patatje joppie"
08.05.2023 ↸
Paprika - Schafskäse
200g Schafskäse
200g
brunch Paprika Brotaufstrich (Frischkäsezubereitung)
1-2 Knoblauchzehen
Pfeffer, Salz nach Geschmack
Olivenöl
Verrühren, evtl. ein paar Tropfen Olivenöl beimengen wenn es zu trocken wird, Knobi reinpressen und verrühren - fertig
Quelle: Sigrid
24.03.2017 ↸
Schmand
Die deutsche Version von
Tzaziki wäre wohl Schmand als Basis, salzen und pfeffern, ordentlich Knoblauch reindrücken und mit Petersilie verrühren.
Beides auch gut als Beilage zu
Raclette.
Quelle: Ingrid
14.01.2023 ↸
Tzaziki
1 x Quark 40 Prozent
1 x Quark 10 Prozent
1 x Joghurt
1 Salatgurke
1-3 Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer
Vegan als Basis: Cashewjoghurt mit veganer Creme fraiche z.B. Dr. Oetker Creme Vega
Zubereitung:
Gurke fein raspeln, gut salzen und erstmal zur Seite stellen. Quark und Joghurt verrühren, Knoblauchzehen pressen und einrühren, leicht salzen & etwas pfeffern.
Nach 10 Minuten das Wasser aus den Gurkenraspeln möglichst stark auspressen und wegschütten, die Gurkenraspeln in die Mischung einrühren (so wird einigermassen verhindert, dass das Tzaziki (immer) "flüssig(er)" wird. Abschmecken und im Kühlschrank etwas durchziehen lassen.
Die deutsche Version wäre wohl
Schmand als Basis.
Beides auch gut als Beilage zu
Raclette.
Quelle: Theresia
14.01.2023 ↸