Brathuhn mit Zitrone und Senf
1 großes Hähnchen
4-6 große Kartoffeln
2 EL Senf
1-2 unbehandelte Zitronen
2 Zwiebeln
6 Knoblauchzehen (ungeschält)
2 Lorbeerblätter
1 EL getrockneter Oregano oder Thymian
4 EL Olivenöl
125 ml Weisswein oder Brühe
3 TL Salz
1 TL Pfeffer
1 TL Paprika
1 TL Majoran
1 TL Beifuss
Ofen auf 160 Grad (Umluft)
Kartoffeln schälen, längs halbieren und in Spalten schneiden
Marinade: Senf, Zitronensaft, Oregano oder Thymian und Olivenöl verrühren
Huhn, Kartoffeln, Zwiebeln, Lorbeerblätter und 4 Knoblauchzehen in eine Fettpfanne geben. Huhn und Kartoffeln würzen. Zwei Zitronenhälften und Knoblauch ins Huhn füllen. Marinade über Huhn und Kartoffeln verteilen und mit den Händen verteilen. Eine Tasse Wasser vorsichtig anschütten.
1 Stunde backen. Wein/Brühe dazugeben, Huhn, Kartoffeln und Zwiebeln wenden. Die Kartoffeln sollten immer mit Flüssigkeit bedeckt sein (sonst nachgiessen). Nach ca. 30 Minuten Huhn herausnehmen, Kartoffeln noch weiterbacken bis sie gar sind.
Quelle: Jürgen
24.03.2017 ↸
Ente Pauli
1 Flugente (auf weissl. Haut achten)
1 TL Beifuss
1 TL Majoran
3 TL Salz
1 TL Pfeffer
1 TL Paprikapulver (scharf)
3-4 Aepfel
1-2 Zwiebeln
1 Möhre
1 Maggi-Wuerfel / Gemüsebrühe
100 ml Rotwein
Dunkle-Sossen-Binder
Knoedel oder Kartoffeln
Rotkohl oder Rosenkohl
Flugente innen und aussen gut mit kaltem Wasser abwaschen, trockentupfen. Fettdruese am 'Buertzel' ausloesen. Falls Innereien bei der Ente waren, zusammen mit dem Hals kleinschneiden und in einen Braeter tun. Einen Apfel und die Zwiebeln grob kleinschneiden und mit in den Braeter geben, ebenso wie den zerdrueckten Maggi-Wuerfel und die Fluegelspitzen sowie die kleingeschnittene Möhre.
Gehaeuse der restlichen Aepfel entfernen. Die Gewuerze mischen und die Ente damit (besonders innen) gut einreiben. Ente mit den Aepfeln (nach Geschmack) fuellen, gut verschliessen.
Braeter in vorgeheizten Backofen stellen, vorher einen Liter heisses Wasser einfuellen. Einen Rost auf den Braeter setzen, darauf die Ente (auf Bauchseite drehen) legen.
Bei 180 Grad Umluft 50 min. lang einheizen, dann die Ente umdrehen und nochmals ca. eine 3/4 Stunde lang braten. Zwischendurch mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit das Fett in den Braeter ablaufen kann.
Ente zerteilen und anrichten. Das Fett im Braeter großzügig abschoepfen, den Rest zerdruecken, Wein hinzu, Sosse passieren, abschmecken und bei Bedarf binden.
Zubereitungszeit: 2,5 - 3 Stunden
Quelle: Paul
23.03.2017 ↸
Huhn in Biersauce im Schmortopf
Zutaten 6 Personen
2 kl. Hähnchen
Rapsöl
3 TL Salz
1 TL Pfeffer
1 TL Beifuss
1 TL Majoran
1 TL Thymian
1 TL Paprika scharf
2 Zweige Rosmarin
2 Zweige Thymian
2 Knoblauchzehen
3 Lorbeerblätter
1 Fl. Schwarzbier 0,5l z.B. Köstritzer
250 ml Geflügelfond
4 Möhren
12 kl. Kartoffeln, plus eine gerieben zum binden der Soße
12 Schalotten
Hähnchen zerteilen, würzen und in der Cocotte im Öl bei mittlerer Hitze anbraten mit Kräuter-Zweigen und fein geschnittenem Knoblauch. Geflügel herausnehmen und Bratensud mit Bier und Brühe ablöschen, Lorbeerblätter und Hähnchenteile hinzufügen und kurz aufkochen. Geschlossen bei kleiner Hitze 40 Minuten köcheln.
Gemüse putzen und schälen. Kartoffeln vierteln, Schalotten halbieren, Möhren in mundgerechten Stücken mit in die Cocotte geben und nochmals 40 Minuten schmoren.
Anschließend die weich geschmorten Hühnchenteile und das Gemüse aus dem Topf nehmen und warm halten. Kräuter entfernen. Den Sud in ca. 10 Minuten etwa um 1/3 einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und binden. Hühnchenteile und Gemüse zurück in die Soße geben.
Quelle Jürgen
08.11.2020 ↸
Hähnchentopf mallorquinische Art im Schmortopf
4-6 Personen
1 große Poularde oder Brathähnchen
oder Hähnchenteile für 4-6 Personen
6-8 EL Öl
2 Zwiebeln
500g Kartoffeln
1 Zucchini
1 kleine Aubergine
3 Möhren
Dose 400g/250g netto Tomaten ohne Haut
Lauch / Porreestange
3 Knoblauchzehen
kleines Stück Sellerie
kleines Bund Petersilie
1 TL Pfeffer
2-3 TL Salz
1 EL Rosmarin
1 EL Thymian
1 EL Oregano
1 EL Paprika scharf
4-5 cl Sherry
Hähnchen am Stück lassen oder vorab vierteln.
Schmortopf (Gusseisen, 6-7l) langsam auf Herd erwärmen bis ca. mittlerer Stufe. Anbraten ca. 20 min:
Hähnchen im Öl anbraten, zwischenlagern, würzen.
Gemüse putzen und mundgerecht grob schneiden.
Backofen anheizen 120 Grad.
Gemüsestücke anbraten, würzen, Knoblauchstückchen gegen Ende dazutun und kurz mit anbraten. Mit dem Sherry ablöschen und Hähnchen(teile) oben drauf setzen.
Im Backofen mit Deckel bei 120 Grad 1,5h schmoren.
Mit Petersilie bestreuen und ggf. noch das Huhn zerteilen vor dem servieren.
Dazu passt Brot, ein grüner Salat und Rotwein oder ein Bier.
Quelle Jürgen
06.09.2020 ↸