Zimtschnecken
schwedisch: Kanelbullar
Hefeteig
1 Würfel Hefe oder 2 Päckchen Trockenhefe
300ml Hafermilch
75g Zucker
50g vegane Butter oder Rapsöl
500g Mehl 405
1/2-1 TL Kardamom
1/2 TL Salz
1-2 EL Kokosöl
Füllung
50g vegane Butter
50g brauner Zucker
1 EL Ahornsirup
2 TL Zimt
evtl. 1 EL Kokosöl
Glasur
Am besten nach dem backen nur mit Puderzucker bestäuben. Oder vor dem backen mit veganem Ei bestreichen.
Zubereitung
Die Hefe mit 1-2 EL des Zuckers in der warmen Hafermilch (35 Grad) knapp 10 min. auflösen, dann alle Zutaten mischen und 5-10 min. kneten.
Mit feuchtem Küchenhandtuch bedecken und 1 Stunde im angewärmten Backofen (nicht über 37 Grad, abschalten vor dem reinstellen) oder neben der Heizung gehen lassen.
Für die Füllung die Butter mit den restlichen Zutaten verrühren, soll nicht flüssig sein!
Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen (ca. 1cm dick).
Die Füllung darauf gleichmäßig verstreichen.
Den Teig längsseits aufrollen und in ca. 3-4 cm breite Stücke schneiden, ca. 12 Stücke.
Mit Abständen die Schnecken in eine mit Öl gefettete große flache Auflauform (oder Springform) legen (Teig geht nochmals auf!) und den Teig nochmals 30-45 Minuten gehen lassen.
Im Backofen bei 250 Grad Ober-+Unterhitze ca. 7 Minuten goldbraun backen (beobachten) oder bei 180 Grad Ober/Unterhitze knapp 30 Minuten.
Direkt im Anschluss mit Puderzucker bestäuben.
Am besten noch warm essen. Gut schmeckt auch ein halber geriebener Apfel oder etwas Zitronenschalenabrieb im Teig.
Quelle: Jürgen
08.12.2022 ↸